- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 5,21, größter Preis: € 19,31, Mittelwert: € 11,66
1
Handbuch für die Telekommunikation
Bestellen
bei amazon.de
€ 5,21
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Handbuch für die Telekommunikation - Erstausgabe

1998, ISBN: 9783540626312

Gebundene Ausgabe

Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 960 Seiten, Publiziert: 1998-03-10T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 2.01 kg, Recht, Kategorien, Bücher, E-Business, Business & Karriere, Checkliste… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS
2
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 13,04
Versand: € 18,781
Bestellengesponserter Link

Jung, Volker, Warnecke, Hans-Jurgen:

Handbuch fur die Telekommunikation (German Edition) - gebunden oder broschiert

1997, ISBN: 354062631X

[EAN: 9783540626312], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Springer], TELECOMMUNICATIONS LCT, *FREE DOMESTIC SHIPPING UNTIL MONDAY, APRIL 15* 960 pp., Hardcover, bump to corner of rear cover, e… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 18.78 Zubal-Books, Since 1961, Cleveland, OH, U.S.A. [581] [Rating: 5 (von 5)]
3
Handbuch Fur Die Telekommunikation - NA
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 5,58
(ca. € 6,53)
Versand: € 5,621
Bestellengesponserter Link
NA:
Handbuch Fur Die Telekommunikation - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783540626312

Hardcover, Produktgruppe: Book, 0.91 kg, Subjects, Books, Foreign Language Books, 579c3025-5e5c-446b-80c9-b24e6fd5c94f_8301, 579c3025-5e5c-446b-80c9-b24e6fd5c94f_0, Special Features Store… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.62)
4
Handbuch Fur Die Telekommunikation - Jung, Volker, Warnecke, Hans-Jurgen
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 12,17
(ca. € 14,19)
Versand: € 5,601
Bestellengesponserter Link
Jung, Volker, Warnecke, Hans-Jurgen:
Handbuch Fur Die Telekommunikation - gebunden oder broschiert

1997, ISBN: 9783540626312

Springer, Hardcover, Publiziert: 1997T, Produktgruppe: Book, 0.91 kg, Foreign Language Books, Special Features, Books, Subjects, Springer, 1997

Gut Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.60) momox co uk
5
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 20,57
(ca. € 19,31)
Versand: € 19,711
Bestellengesponserter Link
Jung, Volker [Editor]; Warnecke, Hans-Jurgen [Editor];:
Handbuch Fur Die Telekommunikation (English and German Edition) - gebunden oder broschiert

1997, ISBN: 9783540626312

Springer, 1997-12-08. Hardcover. Used: Good., Springer, 1997-12-08, 2.5

Versandkosten: EUR 19.71 Ergodebooks

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Handbuch Fur Die Telekommunikation

Das Handbuch umfa t alles, was Sie ber die moderne Telekommunikation wissen m ssen - von der klassischen Nachrichtentechnik bis zu den M glichkeiten und Anwendungen der Computertechnik.o Ob Sie technische Details nachlesen oder sich ber rechtliche, konomische und gesellschaftliche Aspekte informieren m chten: Sie finden das Gesuchte bersichtlich und praxisgerecht aufbereitet.o Sie arbeiten mit hochqualifizierten und zuverl ssigen Informationen. Daf r garantieren Spitzenrepr sentanten f hren der deutscher Telekommunikationsunternehmen und wissen schaftlicher Institute.Ihre Vorteile auf einen Blick: -> Wissensvorsprung durch den schnellen Zugriff auf aktuelles Anwenderwissen-> Entscheidungssicherheit durch den zuverl ssigen Abruf allgemeing ltiger Handlungsrichtlinien-> Praxiskompetenz durch belastbares Expertenwissen zu Grundlagen und modernen AnwendungenWas immer Ihre Branche diskutiert - mit Ihrem Handbuch f r die Telekommunikation wissen Sie, worum es geht!

Detailangaben zum Buch - Handbuch Fur Die Telekommunikation


EAN (ISBN-13): 9783540626312
ISBN (ISBN-10): 354062631X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1998
Herausgeber: Jung, Volker, Warnecke, Hans-Jürgen, Springer

Buch in der Datenbank seit 2007-10-27T00:55:20+02:00 (Zurich)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-15T12:09:06+02:00 (Zurich)
ISBN/EAN: 354062631X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-62631-X, 978-3-540-62631-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: jung, warnecke hans jürgen, volker, ecke
Titel des Buches: handbuch telekommunikation, handbuch für, die hand


Daten vom Verlag:

Autor/in: Volker Jung; Hans-Jürgen Warnecke; Hans-Jürgen Warnecke
Titel: Handbuch für die Telekommunikation
Verlag: Springer; Springer Berlin
937 Seiten
Erscheinungsjahr: 1998-03-10
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,460 kg
Sprache: Deutsch
49,95 € (DE)
51,35 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BB; Book; Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Allgemeines, Lexika; Informatik; Verstehen; Internet; Multimedia; Dritte Generation; Mobil; UMTS; Nachrichtentechnik; Organisation; Informationsgesellschaft; verteilte Systeme; E-Business; Dienst; Netz; Kommunikationstechnik; Video; Audio; A; Computer Science, general; Computer Science; Communications Engineering, Networks; Information Systems and Communication Service; IT in Business; Nachrichtententechnik, Telekommunikation; Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation; Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management; Unternehmensanwendungen; BC; EA; BB

1 Systemtechnische Grundlagen.- 1.1 Nachrichtentechnische Grundlagen.- 1.1.1 Information und Signal.- 1.1.2 Signaldarstellung.- 1.1.2.1 Signale, Korrelationsfunktionen und Spektren.- 1.1.2.2 Abtastung und Quantisierung.- 1.1.2.3 PCM und DPCM.- 1.1.2.4 Basisbandübertragung.- 1.1.3 Einführung in die Informationstheorie.- 1.1.3.1 Elemente der Quellencodierung.- 1.1.3.2 Shannons Kanalcodierungstheorem.- 1.1.4 Modulationsverfahren.- 1.1.4.1 Klassifizierung von Modulationsverfahren.- 1.1.4.2 Lineare digitale Modulationsverfahren.- 1.1.4.3. Binäre FSK (Freqenzumtastung).- 1.1.4.4. Der kohärente „Matched Filter“-Empfänger am AW.GN Kanal.- 1.1.4.5. Nichtkohärenter FSK-Empfänger.- 1.1.4.6 Bandspreizende („Spread-Spectrum“) Modulationsverfahren.- 1.1.4.7 Vergleich digitaler Modulationsverfahren.- 1.1.4.8 Analoge Modulationsverfahren.- 1.1.4.9 Vergleich analoger und digitaler Übertragung.- 1.1.5 Codierung zur Fehlerkorrektur.- 1.1.5.1 Blockcodes.- 1.1.5.2 Faltungscodes.- 1.1.5.3 Vergleich von Block- und Faltungscodes; Codeverschachtelung.- 1.2 Multiplex- und Übertragungsverfahren.- 1.2.1 Raummultiplex (Space Division Multiplex, SDM).- 1.2.2 Frequenzmultiplex (Freqency Division Multiplex FDM).- 1.2.3 Zeitmultiplex (Time Division Multiplex, TDM).- 1.2.3.1. Synchrones Zeitmultiplex (Synchronous Time Division Multiplex, STDM).- 1.2.3.2. Asynchrones Zeitmultiplex (Asynchronous Time Division Multiplex, ATDM).- 1.2.3.3 Transfermoden.- 1.2.4 Wellenlängenmultiplex (Wavelength Division Multiplex, WDM).- 1.2.5 Codemultiplex (Code Division Multiplex, CDM).- 1.2.6 Kombinierte Multiplexverfahren.- 1.2.7 Simplex- und Duplex-Übertragungsverfahren.- 1.2.8 Synchrone und asynchrone Datenübertragung.- 1.2.8.1 Taktsynchrone Übertragung.- 1.2.8.2 Asynchrone Übertragung.- 1.2.8.3 Zeichen- bzw. Symbolsynchronisierung.- 1.3 Vermittlungsverfahren, Signalisierung, Dienststeuerung.- 1.3.1 Grundprinzipien der Vermittlung.- 1.3.2 Durchschaltevermittlung (Leitungsvermittlung).- 1.3.3 Speichervermittlung (Store- and Forward Switching).- 1.3.3.1 Allgemeines.- 1.3.3.2 Sendungsvermittlung (Message Switching).- 1.3.3.3 Datenpaketvermittlung (Packet Switching.- 1.3.3.4 Rahmenvermittlung (Frame Switching) und Frame Relay.- 1.3.4 Zellenvermittlung (Asynchroner Transfermodus, ATM).- 1.3.4.1 ATM-Prinzip.- 1.3.4.2 ATM-Anpassungs-Schichten (ATM Adaption Layer, AAL).- 1.3.5 Koppelanordnungen und Koppelnetze.- 1.3.5.1 Allgemeines und Begriffe.- 1.3.5.2 Dimensionierung von mehrstufigen Koppelanordnungen, Clossche Regel.- 1.3.5.3 STM-Koppelnetze.- 1.3.5.4 Mehrkanalvermittlung für hochbitratige Verbindungen.- 1.3.5.5 ATM-Koppelnetze.- 1.3.6 Verbindungsbegriff und Verbindungsarten.- 1.3.6.1 Verbindungsbegriff.- 1.3.6.2 Verbindungsarten.- 1.3.6.3 Verbindungskonfigurationen; Mehrpunktverbindungen.- 1.3.7 Signalisierung (Zeichengabe), Ruf- und Dienststeuerung.- 1.3.7.1 Aufgaben, Arten der Signalisierung.- 1.3.8 Vermittlung und Mobilität.- 1.4 Kommunikationsprotokolle.- 1.4.1 Einführung.- 1.4.2 Beschreibungsmethoden.- 1.4.2.1 Aufgabe.- 1.4.2.2 Zustandsautomaten, Zustandsdiagramme.- 1.4.2.3 Message Sequence Charts (MCS).- 1.4.2.4 Beschreibungssprachen (SDL).- 1.4.3 Grundprinzipien.- 1.4.3.1 Aufgaben, Modell.- 1.4.3.2 Quittungsverfahren (Stop-and-Wait-Protocol).- 1.4.3.3 Stop-and-Wait-Protokoll mit Zeitüberwachung (ARQ).- 1.4.3.4 Prinzip des Fensterprotokolls (Window Protocol).- 1.4.3.5 Fehlerbehandlung und Go-back-n-Protokoll.- 1.4.3.6 Flußregelung (Flow Control).- 1.4.3.7 Stauregelung (Congestion Control).- 1.4.4 Referenzmodelle (OSI, ISDN).- 1.4.4.1 Einführung und Zielsetzung.- 1.4.4.2 OSI-Referenzmodell.- 1.4.4.3 OSI-Dienstbegriff und Schichtenkonzept.- 1.4.4.4 ISDN-Referenzmodell.- 1.4.5 Mehrfachzugriffsprotokolle für Lokale Netze.- 1.4.5.1 Aufgabe und Übersicht.- 1.4.5.2 Aloha, S-Aloha.- 1.4.5.3 Ethernet (CSMA/CD) und Fast Ethernet.- 1.4.5.4 Token Ring, Token Bus.- 1.4.5.5 Anlauf beim Token Ring.- 1.4.5.6 Slotted Ring, Slotted Bus, DQDB-MAN.- 1.4.5.7 Insertion Ring.- 1.4.5.8 Gigabit-LAN, ATM-LAN.- 1.4.6 WAN-Protokolle.- 1.4.6.1 Übersicht.- 1.4.6.2 HDLC.- 1.4.6.3 Protokollfamilie TCP/IP.- 1.4.6.4 Protokolle zur Benutzersignalisierung (Q.93x) und Netzsignalisierung (Nr. 7).- 1.5 Adressierung und Nummernverwaltung.- 1.5.1 Einführung und Begriffe.- 1.5.1.1 Namen und Adressen.- 1.5.1.2 Adressen und Nummern.- 1.5.2 Adressierungs -und Numerierungsarten.- 1.5.3 Directory (Adreßverzeichnis).- 1.5.4 Datennetz-Adressierung nach ITU X.121.- 1.5.5 ISO-Adressierung für die Network Layer (Vermittlungsschicht).- 1.5.6 ISDN-Adressierung nach ITU E.164.- 1.5.7 Adressierung im Internet (IP-Adressierung).- 1.5.8 Neue Adressierung im Internet: IPv6.- 1.5.9 LAN-Adressierung.- 1.6 Netzstrukturen und Verkehrslenkung (Routing).- 1.6.1 Netzstrukturen und Wege in Netzen.- 1.6.1.1 Grundstrukturen.- 1.6.1.2 Gekoppelte Strukturen.- 1.6.2 Graphentheoretische Begriffe.- 1.6.2.1 Grundbegriffe.- 1.6.2.2 Bäume und Gerüste.- 1.6.2.3 Kanten- und knotendisjunkte Wege.- 1.6.3 Algorithmen.- 1.6.3.1 Einführung und Problemstellung.- 1.6.3.2 Generierung von Baumnetzen: Minimum Spanning Tree.- 1.6.3.3 Kürzeste Wege: Shortest Path Tree, STB.- 1.6.4 Verkehrslenkungsverfahren (Routing).- 1.6.4.1 Übersicht und Einteilung.- 1.6.4.2 Nichtadaptive Verfahren.- 1.6.4.3 Adaptive Verfahren.- 1.6.4.4 Verteilte Verfahren.- 1.6.4.5 Schlußbemerkung.- 1.7 Traffic Engineering.- 1.7.1 Einführung.- 1.7.2 Nachrichtenverkehrstheorie: Aufgaben, Modellierung.- 1.7.3 Analyse Markoffscher Systeme.- 1.7.3.1 Markoff-Prozeß, Poisson-Prozeß, Ankunfts- und Bedienprozesse.- 1.7.3.2 Allgemeiner Geburts- und Sterbeprozeß.- 1.7.3.3 Verlustsysteme.- 1.7.3.4 Wartesysteme.- 1.7.3.5 Systeme mit begrenztem Warteraum (kombinierte Warte/Verlustsysteme).- 1.7.3.6 Systeme mit endlicher Quellenzahl.- 1.7.3.7 Warteschlangennetze.- 1.7.4 Nicht-Markoffsche Systeme: Das System M/G/1.- 1.7.5 ATM-Traffic Engineering.- 1.7.5.1 Quellenmodellierung.- 1.7.5.2 Verbindungsannahme.- 1.7.5.3 Parameterkontrolle: UPC und Traffic Shaping.- 1.7.5.4 Warteschlangenmodelle und deren Analyse.- 1.7.5.5 Rufblockierung im Mehrdienstfall.- 1.7.6 Netzplanung.- 1.7.6.1 Einführung.- 1.7.6.2 Verkehrsprognose.- 1.7.6.3 Netzweite Gütekriterien.- 1.7.6.4 Kosten.- 1.7.6.5 Mathematische Methoden.- 1.7.6.6 Planung von Weitverkehrsnetzen.- 1.7.6.7 Planungsmethoden für Zugangsnetze.- 1.7.6.8 Dimensionierung von Kapazitäten für das Ersatzschalten.- 1.7.6.9 Andere Netzarten.- 1.7.6.10 Planungssysteme.- 1.7.6.11 Zusammenfassung und Ausblick.- 1.7.7 Überlastabsteuerung (overload control).- 1.7.7.1 Problemstellung.- 1.7.7.2 Abwehrstrategie.- 1.7.7.3 Automatic Call Gapping (ACG).- 1.8 Verfügbarkeit und Fehlertoleranz.- 1.8.1 Einführung.- 1.8.2 Fehlererkennung.- 1.8.2.1 Fehlerorte.- 1.8.2.2 Fehlerarten.- 1.8.2.3 Hardware- und Softwarefehlererkennung und -lokalisierung.- 1.8.2.4 Fehlermeldungen.- 1.8.3 Fehlertoleranz und Redundanzkonzepte.- 1.8.3.1 Dei Begriffe Fehlertoleranz und Redundanz.- 1.8.3.2 Verfügbarkeitserhöhung durch Knotenredundanz.- 1.8.3.3 Verfügbarkeitserhöhung bei Ring- und Bus-Systemen.- 1.8.3.4 Ersatzschalteverfahren für vermaschte Netze.- 1.8.4 Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.- 1.8.4.1 Ausfallwahrscheinlichkeit, Ausfallrate, Zuverlässigkeit, MTBF.- 1.8.4.2 Verfügbarkeit und Nichtverfügbarkeit.- 1.8.4.3 Zuverlässigkeitskenngrößen komplexer Kommunikationssysteme.- 1.9 Selbstorganisierende und verteilte Systeme.- 1.9.1 Internet.- 1.9.2 Private Network Node Interface (PNNI).- 1.9.2.1 Einleitung.- 1.9.2.2 Verkehrslenkungsverfahren.- 1.9.2.3 Signalisierungsprotokoll.- 1.9.2.4 Zusammenfassung.- 1.9.3 Client-Server-Architekturen.- 1.9.3.1 Client-Server-Modell.- 1.9.3.2 Realisierung von Client-Server-Systemen.- 1.9.4 Agentensysteme.- 1.9.4.1 Klassifikation.- 1.9.4.2 Java-Agenten.- 1.9.4.3 Multiagentensysteme (MAS).- 1.9.4.4 Anwendungen in der Telekommunikation.- 1.10 Kopplung von Netzen(Interconnection).- 1.10.1 Einführung: Klassifikation von Kopplungsarte und Netzübergängen.- 1.10.1.1 Klassifikation.- 1.10.1.2 Repeater.- 1.10.2 Kopplung über Brücken (Bridging).- 1.10.2.1 Brückenkopplung im OSI-Modell.- 1.10.2.2 Spanning Tree Bridging, STB.- 1.10.3 Routerkopplung.- 1.10.3.1 Vorbemerkung.- 1.10.3.2 Prinzipablauf des Datentransfers über IP-Router.- 1.10.3.3 Adreßauflösung im Internet mittels ARP.- 1.10.4 Prinzipien der Protokollumsetzung und -anpassung.- 1.10.4.1 Allgemeines, Klassifikation von Umsetzungsmethoden.- 1.10.4.2 Klassifikation der Umsetzungsmethoden.- 1.10.5 Kopplung von ISDN/BISDN mit Datenpaketnetzen.- 1.10.5.1 LAN-ISDN.- 1.10.5.2 Übergang von X.25 zu ISDN.- 1.10.5.3 Kopplungen mit dem ATM-B-ISDN.- 1.11 Audio -und Videocodierung.- 1.11.1 Grundlagen und Standards der Audiocodierung.- 1.11.1.1 Grundlegende Audiocodierverfahren.- 1.11.1.2 Beispiele aktueller Audiocodierstandards.- 1.11.2 Grundlagen und Standards der Videocodierung.- 1.11.2.1 Prinzipielle Codierverfahren.- 1.11.2.2 Beispiele aktueller Videocodierstandards.- 1.11.3 Ausblick.- 2 Technologische Grundlagen.- 2.1. Hardware.- 2.1.1 Integrierte Schaltungen.- 2.1.1.1 Grundlagen integrierter Schaltungen und Schaltkreisfamilien.- 2.1.1.2 Halbleiterspeicher.- 2.1.1.3 Prozessoren.- 2.1.1.4 Anwendungsspezifische Schaltungen.- 2.1.1.5 Entwurf und Test integrierter Schaltungen.- 2.1.1.6 Entwicklungstendenzen und Anwendungen.- 2.1.2 Optoelektronische und optische Bauelemente und Schaltungen.- 2.1.2.1 Optoelektronische Sender.- 2.1.2.2 Empfänger.- 2.1.2.3 Passive optische Bauelemente.- 2.1.2.4 Optoelektronische Integration.- 2.1.2.5 Optische Verstärker.- 2.1.2.6 Wellenlängen-Konverter.- 2.1.2.7 Optische Schalter und Modulatoren.- 2.1.2.8 Einsatzgebiete optoelektronischer und optischer Komponenten.- 2.1.2.9 Entwicklungstendenzen.- 2.1.3 Übertragungsmedien.- 2.1.3.1 Leitergebundene Übertragungstechnik: Allgemeine Probleme.- 2.1.3.2 Kommunikation mit metallischen Leitern.- 2.1.3.3 Symmetrische Kupferleitungen.- 2.1.3.4 Koaxiale Kabel.- 2.1.3.5 Allgemeine Eigenschaften von Lichtwellenleitern (LWL).- 2.1.3.6 Eigenschaften von Lichtwellenleitern aus synthetischem Quarzglas.- 2.1.3.7 LWL-Verbindungstechnik.- 2.1.3.8 Drahtlose Übertragungstechnik.- 2.1.4 Verbindungs- und Aufbautechnik.- 2.1.4.1 Elektrischer Aufbau, Leitungen.- 2.1.4.2 IC-Gehäusetechnologie.- 2.1.4.3 Baugruppen und Rückwandleiterplatten.- 2.1.4.4 Stecker.- 2.1.4.5 Elektrische und optische systeminterne Links.- 2.1.4.6 EMV.- 2.1.4 7 Entwärmung.- 2.1.4.8 Mechanischer Aufbau.- 2.1.4.9 Zusammenfassung.- 2.2 Software für Telekommunikationssysteme.- 2.2.1 Softwarekategorien.- 2.2.1.1 Echtzeit-Software.- 2.2.1.2 Offline Software.- 2.2.2 Anforderungen an die Software.- 2.2.2.1 Performanz.- 2.2.2.2 Verfügbarkeit.- 2.2.2.3 Erweiterbarkeit.- 2.2.2.4 Korrektureinbringung.- 2.2.3 Softwaretechnologie.- 2.2.3.1 Entwurfsmethoden.- 2.2.3.2 Implementierungsmethoden.- 2.2.3.3 Programmiersprachen in der Telekommunikation.- 3 Dienste und Anwendungen.- 3.1 Einführung.- 3.1.1 Der Begriff Dienst.- 3.1.2 Einteilung der Dienste.- 3.1.3 Definition von Diensten.- 3.1.4 Dienste und Anwendungen.- 3.2 Übermittlungsdienste.- 3.2.1 Übermittlungsdienste mit Festverbindungen.- 3.2.1.1 Übermittlungsdienste mit analogen Standardfestverbindungen.- 3.2.1.2 Übermittlungsdienste mit digitalen Standardfestverbindungen.- 3.2.1.3 Übermittlungsdienste mit Datendirektverbindungen.- 3.2.1.4 Besondere Festverbindungen.- 3.2.1.5 Corporate Networks auf der Basis festgeschalteter Verbindungen.- 3.2.2 Übermittlungsdienste mit Wählverbindungen.- 3.2.2.1 Verbindungsorientierte Dienste.- 3.2.2.2 Paketorientierte Dienste.- 3.2.3 Dienste für Corporate Networks/Intranets.- 3.3 Teledienste.- 3.3.1 Der Telefondienst.- 3.3.1.1 Der Telefondienst am analogen Anschluß.- 3.3.1.2 Der Telefondienst am digitalen Anschluß (ISDN).- 3.3.1.3 Weitere Telefondienstleistungen.- 3.3.2 Der Telefax-Dienst.- 3.3.3 Der Bildtelefondienst.- 3.3.4 Der Video-Konferenz-Dienst (Studio-Studio).- 3.3.5 Der Telex-Dienst.- 3.3.6 Der Telegrammdienst.- 3.4 Ergänzende Dienste und Leistungsmerkmale.- 3.4.1 Ergänzende Dienste auf der Basis von Leistungsmerkmalen der Vermittlungsknoten des öffentlichen Netzes.- 3.4.1.1 Rufnummernidentifizierung.- 3.4.1.2 Rufumlenkung.- 3.4.1.3 Dienste beim Verbindungsaufbau.- 3.4.1.4 Konferenzdienste.- 3.4.1.5 Dienste für Interessengruppen.- 3.4.1.6 Gebührendienste.- 3.4.1.7 Übertragen von Zusatzinformationen.- 3.4.1.8 Dienste für schnellen Verbindungsaufbau.- 3.4.1.9 Diensteinschränkungen.- 3.4.1.10 Notrufdienste.- 3.4.1.11 Dienste des öffentlichen Netzes für Privatanlagen.- 3.4.1.12 Dienstunterstützung durch Vermittlungskräfte.- 3.4.1.13 Dienste für deregulierte Netze.- 3.4.1.14 Besondere erweiterte Dienste für analoge Teilnehmeranschlüsse (CLASS Features).- 3.4.1.15 Sonstige Dienste.- 3.4.2 Ergänzende Dienste auf der Basis von Leistungsmerkmalen des Intelligenten Netzes (IN).- 3.4.2.1 Nutzer- und Betreiberrollen im Intelligenten Netz.- 3.4.2.2 Dienstunabhängige Grundfunktionen des Intelligenten Netzes.- 3.4.2.3 IN-Dienste im PSTN/ISDN.- 3.4.2.4 Erzeugung von IN-Diensten (Service Creation).- 3.4.2.5 Weitere Entwicklung der Dienste auf Basis der IN-Architektur.- 3.4.3 Ergänzende Dienste in privaten Netzen auf der Basis von Leistungsmerkmalen der PBX.- 3.4.3.1 Einführung.- 3.4.3.2 Rufnummern-/Namens-Identifizierung (Identification Services).- 3.4.3.3 Rufumlenkung.- 3.4.3.4 Dienste beim Verbindungsaufbau.- 3.4.3.5 Konferenzdienste.- 3.4.3.6 Dienste für Interessengruppen.- 3.4.3.7 Gebührendienste.- 3.4.3.8 Übertragen von Zusatzinformationen.- 3.4.3.9 Dienste für schnellen Verbindungsaufbau.- 3.4.3.10 Diensteeinschränkungen.- 3.4.3.11 Notrufdienste.- 3.4.3.12 Dienste des öffentlichen Netzes für Privatanlagen.- 3.4.3.13 Diensteunterstützung durch Vermittlungskräfte.- 3.4.3.14 Dienste für deregulierte Netze.- 3.4.3.15 Besondere erweiterte Dienste.- 3.4.3.16 Sonstige Dienste.- 3.4.3.17 Gruppen- und Team-Leistungsmerkmale.- 3.4.3.18 Mobile Teilnehmer.- 3.4.4 Ergänzende Dienste in privaten Netzen auf der Basis der Computer Telephony Integration (CTI).- 3.5 Dienste für die Mobilfunkkommunikation.- 3.5.1 Allgemeines zur Mobilfunkkommunikation.- 3.5.2 Dienste analoger terrestrischer Mobilfunksysteme.- 3.5.3 Dienste digitaler terrestrischer Mobilfunksysteme.- 3.5.3.1 Europäische Mobilfunksysteme.- 3.5.3.2 Andere Systeme.- 3.5 4 Dienste satellitengestützter Mobilfunksysteme.- 3.5 4.1 Inmarsat.- 3.5 4.2 Iridium.- 3.5 4.3 ICO (Inmarsat-P).- 3.5.4.4 Globalstar, Odyssey und Teledesic.- 3.5.5 Funkrufdienste (Paging Systeme).- 3.5.5.1 Eurosignal.- 3.5.5.2 Cityruf.- 3.5.5.3 European Radio Message System (ERMES).- 3.5.6 Öffentlicher Bündelfunk.- 3.5.6.1 Dienste des analogen Bündelfunks.- 3.5.6.2 Dienste des digitalen Bündelfunks (TETRA).- 3.5.6.3 Bündelfunklizenzen und damit verbundene Einsatzmöglichkeiten.- 3.5.7 Datenfunkdienste.- 3.5.7.1 Dienste im Modacomnetz.- 3.5.8 Öffentlicher Flugfunk — TFTS (Terrestrial Flight Telecommunication System).- 3.5.9 Ortung und Navigation mit GPS (Global Positioning System).- 3.5.9.1 Einsatzmöglichkeiten von GPS.- 3.5.10 Verkehrstelematik.- 3.6 Mehrwertdienste.- 3.6.1 Online-Dienste.- 3.6.1.1 Übersicht über Anbieter von Online-Diensten.- 3.6.1.2 Typische Nutzungen und Dienste der Online-Dienste.- 3.6.2 Das Internet.- 3.6.2.1 Typische Nutzungen und Dienste im Internet.- 3.6.2.2 Zugangsdienste.- 3.6.2.3 Navigationsdienste für Endnutzer.- 3.6.3 Verbindung von Internet und Corporate Networks.- 3.6.4 Intranets, die neuen Corporate Networks.- 3.6.5 Electronic Commerce.- 3.6.6 Electronic Mail.- 3.6.6.1 Anwendung von Electronic Mail.- 3.6.6.2 Das Funktionsprinzip von Electronic Mail.- 3.6.6.3 Typen von Electronic-Mail-Systemen.- 3.6.6.4 Standardisierung.- 3.6.6.5 Abgrenzung zu anderen Nachrichtenübermittlungssystemen.- 3.6.6.6 Funktionen am Arbeitsplatz.- 3.6.6.7 Unternehmensweite E-mail-Systeme.- 3.6.6.8 Sichere elektronische Post.- 3.6.6.9 Ausblick.- 3.6.7 Directories.- 3.6.7.1 Anforderungen an Directories.- 3.6.7.2 Realisierungsformen computerbasierter Directories.- 3.6.7.3 Die Directory-Norm X.500.- 3.6.7.4 Spezielle Aspekte der Vertraulichkeit.- 3.6.7.5 Ausblick.- 3.7 Nominierte und standardisierte Anwendungen.- 3.7.1 OSI-Normen.- 3.7.1.1 Filetransfer (FTAM).- 3.7.1.2 Electronic Data Interchange (EDI).- 3.7.2 Andere standardisierte bzw. genormte Anwendungen.- 3.7.2.1 Videokommunikation auf der Basis des ITU-T-Standards H.32x.- 3.7.2.2 Transaktionsverarbeitung.- 3.8 Sicherheit für Netze, Dienste, Anwendungen.- 3.8.1 Einleitung.- 3.8.2 Beispiele von Bedrohungen.- 3.8.3 Bedrohungen und Schutzziele.- 3.8.4 Methoden der Sicherheitstechnik.- 3.8.5 Werkzeuge der Sicherheitstechnik.- 3.8.6 Korrekte und überprüfbare Implementierung sicherheitstechnischer Verfahren.- 3.8.7 Sicherheitsinfrastrukturen.- 3.8.8 Netze, Dienste und Anwendungen mit Sicherheitsattributen.- 3.8.9 Ende-zu-Ende Sicherheit und Sicherheitsplattformen.- 3.8.10 Internet und Sicherheit.- 3.8.11 Grenzen eines freien Sicherheitsmarktes.- 3.9 Anwendungsperspektiven der Multimediakommunikation.- 3.9.1 Vorbemerkung.- 3.9.2 Begriffsbestimmung „Multimediakommunikation“.- 3.9.3 Multimedia-Dienste und -Anwendungen.- 3.9.3.1 Multimedia-Teledienste.- 3.9.3.2 Multimedia-Anwendungen.- 3.9.3.3 Multimedia in Büro und Verwaltung, Telearbeit.- 3.9.3.4 Telemedizin.- 4 Netze und Netzelemente.- 4.1 Öffentliche Netze.- 4.1.1 Zugangsnetz.- 4.1.1.1 Netzstrukturen.- 4.1.1.2 Techniken für symmetrische Kupferleitungen.- 4.1.1.3 Techniken für Glasfaserkabel.- 4.1.1.4 Techniken für Funkanwendungen.- 4.1.1.5 Techniken für Koaxialkabel.- 4.1.1.6 Netzelemente für Breitbandkabeldienste und -anwendungen.- 4.1.1.7 Weiterentwicklung der Zugangsnetze.- 4.1.2 Übertragungsnetz.- 4.1.2.1 Übertragungseinrichtungen in der PDH-Technik.- 4.1.2.2 Übertragungseinrichtungen in der Technik der Synchronen Digitalen Hierarchie (SDH).- 4.1.2.3 Schalteinrichtungen.- 4.1.2.4 Richtfunk-Einrichtungen.- 4.1.3 Vermittlung.- 4.1.3.1 Schnellband (SB)/ISDN-Netzknoten.- 4.1.3.2 Datennetze.- 4.1.3.3 Asynchronous Transfer Mode (ATM).- 4.1.4 Öffentliche Mobilfunknetze.- 4.1.4.1 Allgemeines.- 4.1.4.2 Analoge Mobilfunknetze.- 4.1.4.3 Digitale Mobilfunknetze: GSM.- 4.1.4.4 Funkruf (Paging).- 4.1.4.5 Bündelfunk.- 4.1.4.6 Datenfunk.- 4.1.4.7 Flugfunk.- 4.1.4.8 Satellitensysteme.- 4.1.5 Intelligentes Netz.- 4.1.5.1 Einführung.- 4.1.5.2 Die IN-Architektur.- 4.1.5.3 Standardisierung des Intelligenten Netzes.- 4.1.5.4 Das Intelligente Netz der Deutschen Telekom.- 4.1.6 Server.- 4.1.6.1 Allgemeines.- 4.1.6.2 Architekturen.- 4.1.6.3 Server für Online-Dienste.- 4.1.6.4 Server für andere Mehrwertdienste.- 4.1.7 Netzmanagement.- 4.1.7.1 Aufgaben des Managements von Telekommunikationsnetzen.- 4.1.7.2 Telecommunications Management Network (TMN).- 4.1.7.3 Die Einführung von TMN-Systemen.- 4.1.7.4 Beispiele für Netzmanagementanwendungen.- 4.1.7.5 Sicherheit im Netzmanagement.- 4.2 Private Netze.- 4.2.1 Die PBX.- 4.2.1.1 Historie und Trend der Weiterentwicklung.- 4.2.1.2 Typische Anforderungen/Aufgaben einer PBX.- 4.2.1.3 Architektur und Aufbauprinzipien von (ISDN-)PBXes.- 4.2.1.4 Einzelanlagen unterschiedlicher Klassen und Größen.- 4.2.1.5 Vernetzung von PBXes.- 4.2.1.6 PC-PBX.- 4.2.2 Computer Telephonie Integration (CTI).- 4.2.2.1 Endgeräte- oder PC-orientierte CTI-Lösung.- 4.2.2.2 Zentrale oder netzorientierte CTI-Lösung.- 4.2.2.3 Nutzung von IN Technologie/Services in privaten Netzen.- 4.2.3 LAN.- 4.2.3.1 Positionierung des Marktes.- 4.2.3.2 Architektur des lokalen Firmennetzes.- 4.2.3.3 Trends der lokalen Vernetzung.- 4.2.3.4 Architektur zukünftiger lokaler Netze.- 4.2.4 Systeme für Multimedia-Kommunikation.- 4.2.4.1 Grundsätzliches zur Multimedia-Kommunikation.- 4.2.4.2 Breitband-ISDN.- 4.2.4.3 Multimedia-Kommunikation über LAN.- 4.2.5 Corporate Networks.- 4.2.5.1 Architektur von Corporate Networks.- 4.2.5.2 Corporate Sprachnetze.- 4.2.5.3 Corporate Datennetze.- 4.2.5.4 Intranet, das private Internet.- 4.2.5.5 Integrierte Sprach- und Datennetze.- 4.2.6 Sondernetze.- 4.2.7 Network Management.- 4.2.7.1 Verwaltung/Service für Einzelanlagen im Wartungszentrum.- 4.2.7.2 Verwaltung großer Sprachnetze.- 4.2.7.3 Umbrella Network Management für Sprach- und Datennetze.- 4.2.8 Mobilkommunikation in privaten Netzen.- 4.2.8.1 Mobilkommunikation mit schnurgebundenen Terminals.- 4.2.8.2 Mobilkommunikation mit schnurlosen Terminals.- 4.2.8.3 Multimode-Terminals für private und öffentliche Netze.- 4.2.9 Nichtöffentliche professionelle Mobilfunknetze.- 4.2.9.1 Die Entstehung der nichtöffentlichen professionellen Mobilfunknetze.- 4.2.9.2 Die operationellen Anforderungen an professionelle Mobilfunknetze.- 4.2.9.3 Merkmale professioneller Mobilfunknetze.- 4.2.9.4 Einfachste Netzkonfiguration.- 4.2.9.5 Strukturen großer Netze.- 4.2.9.6 Übergänge zu Nebenstellenanlagen und in öffentliche Festnetze.- 4.2.9.7 Die Gerätetechnik professioneller Mobilfunknetze.- 4.2.9.8 Unterschiede und Gemeinsamkeiten nichtöffentlicher professioneller und öffentlicher Mobilfunknetze.- 4.2.9.9 Personenrufanlagen.- 4.2.9.10 Grundstücksüberschreitender Funkruf.- 4.2.9.11 Zulassungsbedingungen und Betriebsgenehmigungen.- 4.2.9.12 Die Weiterentwicklung professioneller Mobilfunknetze — Übergang zu digitalen Funknetzen und zum UMTS.- 4.2.10 Besondere Funkdienste und deren Netze.- 4.2.10.1 Grundsätzliche Bemerkungen.- 4.2.10.2 Seefunkdienst und Netze.- 4.2.10.3 Flugfunkdienst und Netze.- 4.2.10.4 Amateurfunkdienst und Amateurfunknetze.- 4.2.10.5 Citizen-Band-Funk.- 4.3 Kabel.- 4.3.1 Kupferkabel.- 4.3.1.1 Symmetrische Kupferkabel.- 4.3.1.2 Kupferkoaxialkabel.- 4.3.2 Glasfaser- oder Lichtwellenleiterkabel.- 4.3.2.1 Glasfaserkabel im Fernnetz.- 4.3.2.2 Glasfaserkabel im Ortsnetz.- 4.3.3 Seekabel.- 4.3.4 Ausblick.- 5 Endgeräte.- 5.1 Einführung.- 5.1.1 Endgeräte als Elemente des Kommunikationsmodell.- 5.1.1.1 Endgeräte und Telekommunikationsdienste.- 5.1.1.2 Die Steuerung der Verbindungen.- 5.1.2 Zulassung von Endgeräten.- 5.2 Dienstspezifische Endgeräte.- 5.2.1 Analoge Endgeräte.- 5.2.1.1 Analoger Telefonapparat.- 5.2.1.2 Elektroakustische Wandler.- 5.2.1.3 Aufbau elektronischer Telefone.- 5.2.1.4 Anrufbeantworter.- 5.2.1.5 Teilnehmersignalisierung.- 5.2.1.6 Das TAE-Stecksystem.- 5.2.1.7 Schnurlose Telefone.- 5.2.1.8 Spezielle Endgeräte.- 5.2.1.9 Faxgeräte.- 5.2.1.10 Modem.- 5.2.2 Digitale Endgeräte.- 5.2.2.1 Der ISDN-Basisanschluß.- 5.2.2.2 Teilnehmeranschluß-Konfigurationen.- 5.2.2.3 Anschaltung einfacher Telekommunikationsanlagen.- 5.2.2.4 Endgeräteselektierung.- 5.2.2.5 Die S0-Schnittstelle.- 5.2.2.6 ISDN-Telefonapparat.- 5.2.2.7 Das ISDN-Bildtelefon.- 5.2.2.8 ISDN-Fax.- 5.2.2.9 Der PC am ISDN.- 5.2.2.10 Terminaladapter.- 5.2.3 Endgeräte an Telekommunikationsanlagen (TK-Anlagen).- 5.2.3.1 Systemtelefone an TK-Anlagen.- 5.2.3.2 Funktionsprinzipien.- 5.2.3.3 Beispiele für Systemtelefone.- 5.2.4 Mobile Endeinrichtungen.- 5.2.4.1 Schnurlose Telefone für den Privat- und Bürobereich.- 5.2.4.2 Endeinrichtungen für Mobiltelefonsysteme.- 5.2.4.3 Einweg-Kommunikation mit Funkrufempfängern.- 5.2.4.4 Betriebsfunkgeräte.- 5.3 Mehrdienst-Endgeräte.- 5.3.1 Personal Computer (PC).- 5.3.1.1 Anwendungen und Funktionen.- 5.3.1.2 PC-Telefonunterstützung.- 5.3.2 Workstations.- 5.3.3 Breitbandendgeräte.- 5.3.3.1 Fernsehempfänger.- 5.3.3.2 ATM-Endeinrichtungen.- 5.4 Benutzungsschnittstellen.- 5.4.1 Einleitung.- 5.4.2 Prinzipien der Mensch-System-Interaktion.- 5.4.3 Grundlegende Eingabe- und Interaktionselemente.- 5.4.4 Interaktionsformen.- 5.4.4.1 Funktionstasten.- 5.4.4.2 Kommandosprachen.- 5.4.4.3 Menüs.- 5.4.5 Navigation.- 5.4.5.1 Navigationsstrukturen.- 5.4.5.2 Navigationsunterstützung und Metaphern.- 5.4.6 Spezifische Benutzungsschnittstellen.- 5.4.6.1 Interaktive Geräte.- 5.4.6.2 Digitales Fernsehen.- 5.4.6.3 Benutzerschnittstellen für Online-Dienste.- 5.5 Neue Endgerätkonzepte.- 5.5.1 Schichtenmodell.- 5.5.2 Klassen neuerer Endsysteme.- 5.5.3 Fallbeispiele.- 5.5.3.1 StrongARM-Prozessor.- 5.5.3.2 Newton MessagePad und sein Betriebssystem.- 5.5.3.3 JavaOS Betriebssystem.- 5.5.4 Weitere Beispiele für Endgeräte.- 6 Umfeld der Telekommunikation.- 6.1. Informationsgesellschaft.- 6.1.1 Globale Informationsinfrastrukturen und neue Märkte.- 6.1.1.1 USA.- 6.1.1.2 Europäische Union.- 6.1.1.3 Japan.- 6.1.1.4 Gesellschaftliche Auswirkungen.- 6.1.1.5 Neue Märkte.- 6.1.2 Telekommunikation als Triebkraft für innovative Produkte und Dienstleistungen.- 6.1.3 Multimedia: Betriebliche Anwendungsfelder und Konvergenz bestehender Wirtschaftszweige.- 6.2 Internationalisierung.- 6.2.1 Telekommunikation als Hilfsmittel und Motor der Globalisierung.- 6.2.2 Die erste Deregulierungswelle.- 6.2.3 Die zweite Reformwelle: 1998 als wichtige Etappe für eine weltweite Dimension des Telekommunikationsbereichs.- 6.2.4 Telekommunikation und Informationsgesellschaft.- 6.2.5 Regionale Zusammenarbeit im Bereich Telekommunikation.- 6.2.6 Industriestrukturen im Wandel als Folge der Globalisierung und Liberalisierung.- 6.2.7 Standardisierung, Konformitätsprüfung und Zertifizierung.- 6.2.8 Knappe Ressourcen: Frequenzen und Numerierung.- 6.2.9 Eine neue Herausforderung für den Telekommunikationsbereich: Konvergenz.- 6.3 Regulierungspolitik.- 6.3.1 Der Reformprozeß.- 6.3.1.1 Staatliche Fernmeldeverwaltung.- 6.3.1.2 Private Telekommunikationsunternehmen.- 6.3.1.3 Notwendigkeit der Regulierung.- 6.3.2 Aufgaben der Regulierung.- 6.3.2.1 Verbraucherschutz.- 6.3.2.2 Schaffung von Wettbewerb.- 6.3.3 Grundsätze der Regulierung.- 6.3.3.1 Legitimität.- 6.3.3.2 Unabhängigkeit.- 6.3.3.3 Ordnungsmäßigkeit.- 6.3.3.4 Angemessenheit.- 6.3.3.5 Transparenz.- 6.3.3.6 Wirksamkeit.- 6.3.4 Fazit.- 6.4 Die Regulierungskompetenzen nach dem Telekommunikationsgesetz.- 6.4.1 Einleitung.- 6.4.2 Anknüpfungspunkte für Regulierung.- 6.4.2.1 Lizenzpflichtiger Bereich.- 6.4.2.2 Marktbeherrschende Stellung.- 6.4.3 Lizenzerteilung.- 6.4.3.1 Verfahren der Lizenzerteilung.- 6.4.3.2 Lizenzauflagen.- 6.4.3.3 Übertragbarkeit von Lizenzen.- 6.4.4 Gewährung eines offenen Netzzugangs.- 6.4.4.1 Besonderer Netzzugang.- 6.4.4.2 Besondere Mißbrauchsaufsicht.- 6.4.4.3 Netzzusammenschaltung.- 6.4.5 Regulierung von Entgelten.- 6.4.5.1 Regulierte Entgelte.- 6.4.5.2 Arten der Entgeltregulierung.- 6.4.5.3 Maßstäbe der Entgeltregulierung.- 6.4.6 Sicherstellung des Universaldienstes.- 6.4.6.1 Die Universaldienstleistungen.- 6.4.6.2 Auferlegung von Universaldienstleistungen.- 6.4.6.3 Erhebung einer Universaldienstleistungsabgabe.- 6.5 Private Kunden im Telekommunikationsmarkt — Tendenzen im Konsum- und Feizeitbereich.- 6.6 Lernen in der Informationsgesellschaft.- 6.6.1 „Virtuelles Lernen“.- 6.6.2 Telematikgestützte Aus- und Weiterbildungsformen.- 6.7 Neue Arbeits- und Organisationsformen.- 6.7.1 Paradigmenwechsel in der Arbeitsorganisation.- 6.7.2 Telearbeit.- 6.7.3 Virtuelle Arbeitsformen.- 6.7.4 Virtuelle Unternehmen.- 6.7.4.1 Realisierungsbeispiel: Kooperatives Bekleidungsdesign.- 6.7.4.2 Realisierungsbeispiel: Flexible Produktionsverbände in informationsintensiven Produktionen und Dienstleistungen.- 6.7.4.3 Managementkonzepte für virtuelle Unternehmen.- 6.8 Neue Anwendungen und Dienste.- 6.8.1 Teledienste.- 6.8.2 Elektronische Märkte.- 6.9 Vision: Intentionen und Erwartungen.- A Anhang.- Abkürzungsverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Aktuelles und schnell nachschlagbares Anwenderwissen aus erster Hand finden Ingenieure, Informatiker und Kaufleute im Telekommunikationsbereich in diesem umfassenden Handbuch. Die Inhalte wurden streng nach Praxisrelevanz ausgewählt, so daß nicht nur technische, sondern auch rechtliche, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte Aufnahme fanden. Die beteiligten Spitzenrepräsentanten führender deutscher Telekommunikationsunternehmen und wissenschaftlicher Institute stehen für die hohe Qualität und Belastbarkeit der angebotenen Fachinformation.

< zum Archiv...