- 9783518067635 Im Sommer des Hasen: Roman (Suhrkamp…
- 9783518036594 Baiyun oder die Freundschaftsgesells…
- 9783518390818 Der Rote Ritter. (Muschg, Adolf)
- 9783716021118 Im Sommer des Hasen (Adolf Muschg)
- 9783518405130 Der Rote Ritter.: Eine Geschichte vo…
- 9783518399200 Der Rote Ritter: Eine Geschichte von…
- 9783518374023 Baiyun oder die Freundschaftsgesells…
- 9783701624621 Harmonie und Heilkraft durch edle St…
- 9783579051925 Mit den Toten leben - eine evangelis…
- 9780016960079 Baiyun Oder Die Freundschaftsgesells…
- 9783716012956 Im Sommer des Hasen: Roman (Adolf Mu…
- Im Sommer des Hasen. (Muschg, Adolf.)
- Muschg, Adolf: Im Sommer des Hasen : Roman.
- Im Sommer des Hasen : Roman. surhrkamp-taschenbüch…
- Im Sommer des Hasen. Roman (Adolf Muschg)
- Im Sommer des Hasen : Roman. surhrkamp-taschenb&uu…
- Im Sommer des Hasen. Roman. [Lizenzausgabe]. (Musc…
- Im Sommer des Hasen: Roman (suhrkamp taschenbuch)…
- Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft. (Muschg…
- Der rote Ritter. (Muschg, Adolf)
- Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft. Roman.…
- Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft : Roman.…
- Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft. 1. A. (…
- Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft : Roman.…
- Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft. Roman.…
- Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft. Roman…
- Baiyun oder die Freundschaftsgesellschat. (Muschg…
- Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft 1. Aufla…
- Der Rote Ritter : eine Geschichte von Parzivâl. (…
- Der Rote Ritter
- Essen und Trinken - Tafelsitten bis zum Ausgang de…
- Der Rote Ritter. Eine Geschichte von Parzival - Ad…
- Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft. Roman.…
- BAIYUN. (MUSCHG, Adolf.)
- ADOLF MUSCHG Baiyun Oder Die Freundschaftsgesellsc…
- Der Rote Ritter - eine Geschichte von Parzival. Su…
- Der Rote Ritter. Eine Geschichte von Parzivâl. (Mu…
- Der Rote Ritter - Eine Geschichte von Parzival. 4.…
- Der Rote Ritter. Eine Geschichte von Parzival. (Mu…
- Harmonie und Heilkraft durch edle Steine. (Pötting…
- Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft: Roman (…
- Mit den Toten leben - eine evangelische Perspektiv…
Detailseite wird geladen...

1980, ISBN: 3518367633
ID: 1269917700
[EAN: 9783518367636], Gebraucht, wie neu, [SC: 2.0], [PU: Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag,], SCHWEIZER LITERATUR, DEUTSCHE LITERATUR DER 70ER JAHRE, ERZÄHLUNGEN, SCHWEIZ, SIEBZIGER ERZÄHLUNG, 70-ER LITERATURTHEORIE, GERMANISTIK, LITERATURKRITIK, LITERATURGATTUNGEN, LITERATUREPOCHEN, LITERATURREZEPTION, SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT, LITERATURGESCHICHTE, LITERATURWISSENSCHAFTEN, AUTOREN, 316 Seiten. 18 x 11 cm. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sehr guter Zustand. Wie ungelesen. - Adolf Muschg (* 13. Mai 1934 in Zollikon, Kanton Zürich) ist ein Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Leben: Adolf Muschg wurde 1934 als Sohn von Adolf Muschg senior (1872–1946) und seiner zweiten Frau geboren. Sein Halbbruder Walter Muschg war damals bereits Mitte dreissig. Adolf Muschg studierte Germanistik, Anglistik sowie Philosophie in Zürich und Cambridge und promovierte über Ernst Barlach. Von 1959 bis 1962 unterrichtete er als Gymnasiallehrer in Zürich, dann folgten verschiedene Stellen als Hochschullehrer, unter anderem in Deutschland (Universität Göttingen), Japan und den USA. 1970 bis 1999 war er Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. 1975 war Muschg Kandidat der Zürcher Sozialdemokratischen Partei für den Ständerat. Er wurde zwar nicht gewählt, äusserte sich nach wie vor regelmässig zu politischen Zeitfragen. 1997 hielt er die Rede zur Eröffnung des Deutschen Germanistentages in Bonn. Seit 1976 ist er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, daneben ist er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und der Freien Akademie der Künste Hamburg. 2003 wurde er zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin gewählt. Von diesem Amt trat er am 15. Dezember 2005 überraschend zurück. Grund für diese Entscheidung seien «unüberbrückbare Differenzen mit dem Senat der Akademie». Er befand, der Umzug in den Neubau am Pariser Platz sei nicht dafür genutzt worden, die Aktivitäten der Akademie stärker in die Öffentlichkeit zu tragen. Im Februar 2009 erklärte Muschg nach 35 Jahren das Ende seiner Zusammenarbeit mit dem Suhrkamp Verlag und seinen Wechsel zum Verlag C. H. Beck. Muschg lebt in Männedorf bei Zürich. Sein Archiv befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern. . Aus: wikipedia-Adolf_Muschg. 1994 wurde der Autor mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 Schweizer Literatur, Deutsche Literatur der 70er Jahre, Erzählungen, Schweiz, Deutsche Literatur der siebziger Jahre, Erzählung, Deutsche Literatur der 70-er Jahre, Literaturtheorie, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Schweizer Autoren
![]() |
ZVAB.com
BOUQUINIST, München, BY, Germany [1048136] [Rating: 5 (von 5)]
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.00 Details... |

1980, ISBN: 3518367633
ID: 1269917700
[EAN: 9783518367636], Gebraucht, wie neu, [PU: Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag,], SCHWEIZER LITERATUR, DEUTSCHE LITERATUR DER 70ER JAHRE, ERZÄHLUNGEN, SCHWEIZ, SIEBZIGER ERZÄHLUNG, 70-ER LITERATURTHEORIE, GERMANISTIK, LITERATURKRITIK, LITERATURGATTUNGEN, LITERATUREPOCHEN, LITERATURREZEPTION, SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT, LITERATURGESCHICHTE, LITERATURWISSENSCHAFTEN, AUTOREN, 316 Seiten. 18 x 11 cm. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sehr guter Zustand. Wie ungelesen. - Adolf Muschg (* 13. Mai 1934 in Zollikon, Kanton Zürich) ist ein Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Leben: Adolf Muschg wurde 1934 als Sohn von Adolf Muschg senior (1872–1946) und seiner zweiten Frau geboren. Sein Halbbruder Walter Muschg war damals bereits Mitte dreissig. Adolf Muschg studierte Germanistik, Anglistik sowie Philosophie in Zürich und Cambridge und promovierte über Ernst Barlach. Von 1959 bis 1962 unterrichtete er als Gymnasiallehrer in Zürich, dann folgten verschiedene Stellen als Hochschullehrer, unter anderem in Deutschland (Universität Göttingen), Japan und den USA. 1970 bis 1999 war er Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. 1975 war Muschg Kandidat der Zürcher Sozialdemokratischen Partei für den Ständerat. Er wurde zwar nicht gewählt, äusserte sich nach wie vor regelmässig zu politischen Zeitfragen. 1997 hielt er die Rede zur Eröffnung des Deutschen Germanistentages in Bonn. Seit 1976 ist er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, daneben ist er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und der Freien Akademie der Künste Hamburg. 2003 wurde er zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin gewählt. Von diesem Amt trat er am 15. Dezember 2005 überraschend zurück. Grund für diese Entscheidung seien «unüberbrückbare Differenzen mit dem Senat der Akademie». Er befand, der Umzug in den Neubau am Pariser Platz sei nicht dafür genutzt worden, die Aktivitäten der Akademie stärker in die Öffentlichkeit zu tragen. Im Februar 2009 erklärte Muschg nach 35 Jahren das Ende seiner Zusammenarbeit mit dem Suhrkamp Verlag und seinen Wechsel zum Verlag C. H. Beck. Muschg lebt in Männedorf bei Zürich. Sein Archiv befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern. . Aus: wikipedia-Adolf_Muschg. 1994 wurde der Autor mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 Schweizer Literatur, Deutsche Literatur der 70er Jahre, Erzählungen, Schweiz, Deutsche Literatur der siebziger Jahre, Erzählung, Deutsche Literatur der 70-er Jahre, Literaturtheorie, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Schweizer Autoren
![]() |
Abebooks.de
BOUQUINIST, München, BY, Germany [1048136] [Rating: 5 (von 5)]
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.00 Details... |

1980, ISBN: 3518367633
ID: 38718
17. - 21. Tausend. 316 Seiten. 18 x 11 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sehr guter Zustand. Wie ungelesen. - Adolf Muschg (* 13. Mai 1934 in Zollikon, Kanton Zürich) ist ein Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Leben: Adolf Muschg wurde 1934 als Sohn von Adolf Muschg senior (1872–1946) und seiner zweiten Frau geboren. Sein Halbbruder Walter Muschg war damals bereits Mitte dreissig. Adolf Muschg studierte Germanistik, Anglistik sowie Philosophie in Zürich und Cambridge und promovierte über Ernst Barlach. Von 1959 bis 1962 unterrichtete er als Gymnasiallehrer in Zürich, dann folgten verschiedene Stellen als Hochschullehrer, unter anderem in Deutschland (Universität Göttingen), Japan und den USA. 1970 bis 1999 war er Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. 1975 war Muschg Kandidat der Zürcher Sozialdemokratischen Partei für den Ständerat. Er wurde zwar nicht gewählt, äusserte sich nach wie vor regelmässig zu politischen Zeitfragen. 1997 hielt er die Rede zur Eröffnung des Deutschen Germanistentages in Bonn. Seit 1976 ist er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, daneben ist er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und der Freien Akademie der Künste Hamburg. 2003 wurde er zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin gewählt. Von diesem Amt trat er am 15. Dezember 2005 überraschend zurück. Grund für diese Entscheidung seien «unüberbrückbare Differenzen mit dem Senat der Akademie». Er befand, der Umzug in den Neubau am Pariser Platz sei nicht dafür genutzt worden, die Aktivitäten der Akademie stärker in die Öffentlichkeit zu tragen. Im Februar 2009 erklärte Muschg nach 35 Jahren das Ende seiner Zusammenarbeit mit dem Suhrkamp Verlag und seinen Wechsel zum Verlag C. H. Beck. Muschg lebt in Männedorf bei Zürich. Sein Archiv befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern. . Aus: wikipedia-Adolf_Muschg. 1994 wurde der Autor mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Versand D: 2,20 EUR Schweizer Literatur, Deutsche Literatur der 70er Jahre, Erzählungen, Schweiz, Deutsche Literatur der siebziger Jahre, Erzählung, Deutsche Literatur der 70-er Jahre, Literaturtheorie, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Schweizer Autoren, [PU:Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag,]
![]() |
Buchfreund.de
BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.20) Details... |

ISBN: 9783518367636
ID: 70112950
Erscheinungsdatum: 21.09.1998, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Im Sommer des Hasen, Auflage: 11. Auflage von 1998 // 11. Auflage, Autor: Muschg, Adolf, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Japan // Roman // Erzählung // Humor // Schweizer Belletristik // Deutsche Belletristik, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 336, Gattung: Roman, Reihe: suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe (Nr. 263), Gewicht: 288 gr, Verkäufer: averdo Belletristik, [PU: Suhrkamp, Frankfurt am Main]
![]() |
Averdo.com
Nr. Versandkosten:, Next Day, zzgl. Versandkosten.
Details... |

![]() |
Rakuten (FR) |

Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Im Sommer des Hasen
EAN (ISBN-13): 9783518367636
ISBN (ISBN-10): 3518367633
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1998
Herausgeber: Suhrkamp Verlag GmbH
336 Seiten
Gewicht: 0,278 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 30.05.2007 10:07:08
Buch zuletzt gefunden am 13.01.2019 13:30:26
ISBN/EAN: 3518367633
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-36763-3, 978-3-518-36763-6
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Happy oder Der Tag wird kommen. Roman.", von "Herbert Achternbusch" (3518367625)
- "Der Weg nach Oobliadooh.", von "Fritz Rudolf Fries" (351836765X)
- "Peter Suhrkamp : zur Biographie eines Verlegers in Daten, Dokumenten und Bildern", von "Siegfried Unseld, Helene Ritzerfeld" (3518367609)
- "elefantenuhr", von "walter hllerer" (3518367668)
- "GESAMMELTE STUCKE.", von "Franz Xaver Kroetz" (3518367595)
- "Die Kunst, das Leben zu lieben und andere Betrachtungen.", von "Penzoldt, Ernst" (3518367676)