













Detailseite wird geladen...

2010, ISBN: 9783638339087
ID: 8d1f3e20bfde32d7cc2170c9bf5a4f48
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Centre for Sustainability Management), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Umweltpolitik, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch Der Begriff Energiemix steht für die Zusammenstellung verschiedener Energieträger zur Erzeugung benötigter Energie. In dieser Ausarbeitung steht die der deutschen Stromerzeugung zu Grunde liegende Zusammenstellung der verfügbaren Energieträger im Zentrum des Interesses. In Abschnitt 1 wird ein grober Überblick über die deutsche Energieerzeugung und den Energieverbrauch gegeben, wobei explizit auf die Situation des Energieteilmarktes der Stromerzeugung eingegangen wird. Erneuerbaren Energieträgern kam im Verlauf der letzten Jahre nicht nur energetisch, sondern auch politisch eine wachsende Bedeutung zu. Neben der Einbettung in umweltpolitische Zielsetzungen und Prämissen des Klimaschutzes (hierzu Abschnitt 2) ist die Bedeutung regenerativer Energien über multilaterale Vereinbarungen und die resultierenden nationalen Gesetzgebungsprozesse festgeschrieben. Für Deutschland besteht das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien an der heimischen Stromproduktion bis 2010 auf 12,5% zu steigern. Um das politisch-rechtliche Umfeld dieser Zielsetzung darzustellen, wird auf die zu Grunde liegende EU-Richtlinie und das in Deutschland am umfassendsten eingesetzte Instrument, das so genannte Erneuerbare Energien Gesetz, eingegangen (Abschnitt 3). Die Zielsetzung des 12,5%igen Anteils der erneuerbaren Energien im Jahre 2010 wird, zusammen mit konkreten Erwartungen an die Beiträge einzelner regenerativer Energieträger, in Anhang I zum Szenario 2010 kombiniert. In Abschnitt 4 werden die massgeblichsten Erzeugungsoptionen Wasserkraft, Biomasse und Windenergie im Hinblick auf den Ist-Zustand, das Potenzial und die Bedeutung beschrieben. Des Weiteren werden die spezifischen Erzeugungskosten und die jeweiligen Förderungen betrachtet, so dass abschliessend in Abschnitt 5 eine kurze Bewertung des Dargestellten erfolgen kann. Aus den tatsächlichen politischen Anforderungen und den gegenwärtigen technischen Einschätzungen wurde bewusst ein recht einfaches Szenario konstruiert, welches eher im mittelfristigen Bereich angesiedelt ist. Zur Untersuchung längerer Zeiträume (bspw. bis 2050) müssten hoch komplexe Studien herangezogen werden, deren Erläuterung und thematische Einbindung den Rahmen dieser Ausarbeitung überstrapazieren würden. eBooks / Fachbücher / Politikwissenschaft, GRIN Verlag GmbH
![]() |
Buch.ch
Nr. 30589726 Versandkosten:Bei Bestellungen innerhalb der Schweiz berechnen wir Fr. 3.50 Portokosten, Bestellungen ab EUR Fr. 75.00 sind frei. Die voraussichtliche Versanddauer liegt bei 1 bis 2 Werktagen., Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten
Details... |

2010, ISBN: 9783638339087
ID: 5679948b984f9e7d3464c4f4b65d1d15
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Centre for Sustainability Management), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Umweltpolitik, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch Der Begriff Energiemix steht für die Zusammenstellung verschiedener Energieträger zur Erzeugung benötigter Energie. In dieser Ausarbeitung steht die der deutschen Stromerzeugung zu Grunde liegende Zusammenstellung der verfügbaren Energieträger im Zentrum des Interesses. In Abschnitt 1 wird ein grober Überblick über die deutsche Energieerzeugung und den Energieverbrauch gegeben, wobei explizit auf die Situation des Energieteilmarktes der Stromerzeugung eingegangen wird. Erneuerbaren Energieträgern kam im Verlauf der letzten Jahre nicht nur energetisch, sondern auch politisch eine wachsende Bedeutung zu. Neben der Einbettung in umweltpolitische Zielsetzungen und Prämissen des Klimaschutzes (hierzu Abschnitt 2) ist die Bedeutung regenerativer Energien über multilaterale Vereinbarungen und die resultierenden nationalen Gesetzgebungsprozesse festgeschrieben. Für Deutschland besteht das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien an der heimischen Stromproduktion bis 2010 auf 12,5% zu steigern. Um das politisch-rechtliche Umfeld dieser Zielsetzung darzustellen, wird auf die zu Grunde liegende EU-Richtlinie und das in Deutschland am umfassendsten eingesetzte Instrument, das so genannte Erneuerbare Energien Gesetz, eingegangen (Abschnitt 3). Die Zielsetzung des 12,5%igen Anteils der erneuerbaren Energien im Jahre 2010 wird, zusammen mit konkreten Erwartungen an die Beiträge einzelner regenerativer Energieträger, in Anhang I zum Szenario 2010 kombiniert. In Abschnitt 4 werden die maßgeblichsten Erzeugungsoptionen Wasserkraft, Biomasse und Windenergie im Hinblick auf den Ist-Zustand, das Potenzial und die Bedeutung beschrieben. Des Weiteren werden die spezifischen Erzeugungskosten und die jeweiligen Förderungen betrachtet, so dass abschließend in Abschnitt 5 eine kurze Bewertung des Dargestellten erfolgen kann. Aus den tatsächlichen politischen Anforderungen und den gegenwärtigen technischen Einschätzungen wurde bewusst ein recht einfaches Szenario konstruiert, welches eher im mittelfristigen Bereich angesiedelt ist. Zur Untersuchung längerer Zeiträume (bspw. bis 2050) müssten hoch komplexe Studien herangezogen werden, deren Erläuterung und thematische Einbindung den Rahmen dieser Ausarbeitung überstrapazieren würden. eBooks / Fachbücher / Politikwissenschaft, GRIN Verlag GmbH
![]() |
Buch.de
Nr. 30589726 Versandkosten:Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Bürobedarf EUR 4,50, kostenlos ab EUR 45,-, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Details... |
2004, ISBN: 9783638339087
ID: 9783638339087
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Centre for Sustainability Management), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Umweltpolitik, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Energiemix steht für die ... Kann der deutsche Energiemix veraendert werden? Die Rolle erneuerbarer Energien: Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Centre for Sustainability Management), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Umweltpolitik, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Energiemix steht für die ... Aktuelle Energiemix Energien Kann Probleme Rolle Umweltpolitik, GRIN Verlag
![]() |
Rheinberg-Buch.de
Ebook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Details... |
2004, ISBN: 9783638339087
ID: 9783638339087
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Centre for Sustainability Management), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Umweltpolitik, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch Kann der deutsche Energiemix veraendert werden? Die Rolle erneuerbarer Energien: Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Centre for Sustainability Management), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Umweltpolitik, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch Aktuelle Energiemix Energien Kann Probleme Rolle Umweltpolitik, GRIN Verlag
![]() |
Rheinberg-Buch.de
Ebook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Details... |

Kann der deutsche Energiemix veraendert werden? Die Rolle erneuerbarer Energien als eBook Download von Florian Lüdeke

ISBN: 9783638339087
ID: 441555765
Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland) eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Wissenschaften allgemein, GRIN Verlag
![]() |
Hugendubel.de
No. 16160210. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Kann der deutsche Energiemix veraendert werden? Die Rolle erneuerbarer Energien
EAN (ISBN-13): 9783638339087
ISBN (ISBN-10): 3638339084
Erscheinungsjahr: 2005
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 20.01.2007 06:24:33
Buch zuletzt gefunden am 28.02.2018 17:25:47
ISBN/EAN: 9783638339087
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-33908-4, 978-3-638-33908-7
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Funktion und Bedeutung von Wetterderivaten fuer Energieversorgungsunternehmen", von "Lüdeke, Florian;Bornbusch, Axel;Werner, Jan" (9783638339063)
- "Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit", von "Lüdeke, Florian" (9783638339100)
- "Zum Phänomen der Kriminalität, insbesondere der Jugendkriminalität", von "Hodapp, Axel" (9783638339056)
- "Virtuelle Unternehmen als Möglichkeit der Internationalisierung für KMU", von "Fimmen; Philip" (9783638339117)
- "Der Kleine Albert - Eine Alternative zur Psychoanalyse?", von "Ickowiak, Katja" (3638339041)
- "Bajarse al moro verfasst von José Luis Alonso de Santos, verfilmt von Fernando Colomo - ein Vergleich", von "Hagn, Christiane" (3638339122)