Detailseite wird geladen...

2008, ISBN: 9783640139033
ID: 844970629
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben [...] ist wie ein Festspiel; zu einem solchen kommen manche als Wettkämpfer, andere um ihrem Gewerbe nachzugehen, doch die Besten kommen als Zuschauer, und genau so ist es im Leben: die kleinen Naturen jagen dem Ruhm oder dem Gewinn nach, die Philosophen aber der Wahrheit. Pythagoras differenziert in dieser Parabel zwischen dem betrachtenden, kontemplativen Leben und dem aktiven, tätigem Leben. Diese Unterscheidung prägt auch das Denken unserer Zeit. In Begriffspaaren wie Denken und Handeln oder Wort und Tat wird die Spannung zwischen den Welten Theorie und Praxis deutlich. Politik zu machen ist heute Gegenstand der praktischen Politik. Sie in ihren Entwicklungen zu beschreiben und diese zu beurteilen, hingegen Aufgabe der Politischen Wissenschaften; so hört man es häufig an der Universität. Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, wie sich Hannah Arendt und Immanuel Kant zum Verhältnis von Theorie und Praxis in Kunst und Politik stellen. Grundlage bilden dabei Hannah Arendts Lectures on Kants Political Philosophy, die sie im Herbstsemester 1970 an der New School for Social Research in New York gehalten hat. Arendt entwickelte aus Kants Kritik der Urteilskraft eine politische Philosophie des Urteilens, die sie im dritten, abschliessenden Teil ihres Werkes Vom Leben des Geistes darlegen wollte. Hannah Arendt verstarb jedoch unerwartet im Dezember 1975. Sieben Jahre nach ihrem Tod veröffentlichte Ronald Beiner das Skript der Kant-Vorlesung zusammen mit dem Essay Die Einbildungskraft unter dem Titel Das Urteilen. Obwohl in den hinterbliebenen Texten Arendts keine vollständige Theorie des politischen Urteilens enthalten ist, lassen sich doch einige der wichtigen Leitgedanken Arendts fassen. Im einführenden Teil dieser Arbeit werden zunächst einige Begriffe aus der Kritik der Urteilskraft erarbeitet, um zu zeigen, in welcher Weise Arendt die Theorie der ästhetischen Urteilskraft Kants für ihre eigene, politische Theorie nutzbar macht. Im zweiten Teil soll dann die eigentliche Kernfrage dieser Arbeit, nämlich die Beziehung von Theorie und Praxis thematisiert werden. Dabei wird der Focus auf dem Verhältnis von Kritiker und Genie in der Ästhetik Kants, bzw. dem von Zuschauer und Akteur in der politischen Theorie Arendts liegen. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: „Das Leben [...] ist wie ein Festspiel; zu einem solchen kommen manche als ... eBook ePUB 14.08.2008 eBooks>Fachbücher>Politikwissenschaft, GRIN, .200
![]() |
Orellfuessli.ch
No. 36936040. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.53)
Details... |

ISBN: 9783640139033
ID: 647614600
Künstler und Kritiker - Akteure und Zuschauer:Hannah Arendts Urteilslehre im Spannungsfeld zwischen vita activa und vita contemplativa Paul Trachmann Künstler und Kritiker - Akteure und Zuschauer:Hannah Arendts Urteilslehre im Spannungsfeld zwischen vita activa und vita contemplativa Paul Trachmann eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Politikwissenschaft, GRIN Verlag
![]() |
Hugendubel.de
No. 16143652 Versandkosten:, , DE (EUR 0.00)
Details... |

ISBN: 9783640139033
ID: 722781546
Hannah Arendts Urteilslehre im Spannungsfeld zwischen vita activa und vita contemplativa Hannah Arendts Urteilslehre im Spannungsfeld zwischen vita activa und vita contemplativa eBooks > Fachthemen Wissenschaft > Politikwissenschaft, [PU: Grin-Verlag, München]
![]() |
eBook.de
No. 16143652 Versandkosten:zzgl., Versandkosten, DE (EUR 0.00)
Details... |

2008, ISBN: 9783640139033
ID: 21711339
Hannah Arendts Urteilslehre im Spannungsfeld zwischen vita activa und vita contemplativa, [ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
Details... |

2008, ISBN: 9783640139033
ID: 21711339
Hannah Arendts Urteilslehre im Spannungsfeld zwischen vita activa und vita contemplativa, [ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
Details... |

Detailangaben zum Buch - Künstler und Kritiker - Akteure und Zuschauer
EAN (ISBN-13): 9783640139033
ISBN (ISBN-10): 3640139038
Erscheinungsjahr: 2008
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 20.04.2009 00:19:32
Buch zuletzt gefunden am 31.01.2019 14:19:33
ISBN/EAN: 9783640139033
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-13903-8, 978-3-640-13903-3
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Geschichte und Geschichten: Zu Hans Magnus Enzensbergers ?Der kurze Sommer der Anarchie?", von "Müller, Thomas" (9783640139026)
- "Unterrichsstunde: Endspiel Quarterback-Flagfootball - Das Ziehen der Flagge als Möglichkeit ohne gefährlichen Körperkontakt gegeneinander Football zu spielen", von "Priebst, Maria" (9783640139040)
- "Raising communicative competence in second language learning - the Blackpool Telos Project", von "Sofie Renner" (9783640139019)
- "Der Goldtfaden - Jörg Wickram Textstelle S. 5, 2.23- 7, 2.34", von "Reuter, Stephanie" (9783640139057)
- "Kompromiss im Grauen - Zur Differenzierung der Kolonialismuskritik in J.M. Coetzees Romanen Waiting for the Barbarians, Foe und Disgrace", von "Renner, Sofie" (9783640139002)
- "Protestantisch vs. Katholisch in Nordirland:", von "Johannes Maaser" (9783640139064)