













Detailseite wird geladen...

2009, ISBN: 9783640659944
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Emigrantenblicke auf Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Abend des 30. Januar 1933 SA-Verbände durch das Brandenburger Tor zogen und ihren Sieg über die von ihnen gehasste Weimarer Demokratie feierten, wurde allen im Deutschen Reich lebenden Menschen klar, die nicht in die Kategorien der Nationalsozialisten passten, dass für sie nun gefährliche Zeiten angebrochen waren. Die Nationalsozialisten zögerten nicht lange und begannen sofort mit dem Kampf gegen alle ihre Feinde. Gerade Wissenschaftler, die jüdischer Herkunft waren oder demokratischen Parteien nahe standen, wurden schon am 7. April 1933 durch das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aus der Hochschullandschaft entfernt. Der zunehmenden Perspektivlosigkeit und Verfolgung ausgesetzt, zogen diese Wissenschaftler in den ersten Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft in das benachbarte europäische Ausland. Jedoch mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 und der Ausdehnung des Machtbereiches Hitlers, sahen sich die meisten der Emigranten nun gezwungen, in die weiterentfernten Vereinigten Staaten von Amerika auszuwandern. Mit ihrer Emigration ließen die Auswanderer Deutschland keineswegs hinter sich, sondern beschäftigten sich in den ,,Deutschlandanalysen", wie die Untersuchungen der Geflüchteten bezeichnet werden, weiter mit ihrer Heimat. Die Vorstellungen der Emigranten blieben jedoch im Exil nicht die gleichen, sondern wurden durch neue Ansichten von Kultur, Nation, Staat und Herrschaft ergänzt, die dann auch Einfluss in ihre Arbeiten fanden. Einer dieser Emigranten war der österreichische Jurist Hans Kelsen. Auch Kelsen flüchtete im Frühjahr 1933 vor den Nationalsozialisten in die Schweiz, da man ihm aufgrund seiner sozialdemokratischen Gesinnung seine Professur in Köln entzogen hatte. Infolge des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges emigrierte er dann 1939 in die USA. Dort verfasste er, wie auch schon vor seiner Emigration, verschiedene Werke über Herrschaft, Demokratie, Staat und Gesellschaft. Versandfertig in 3-5 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
![]() |
Booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640659944
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Emigrantenblicke auf Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Abend des 30. Januar 1933 SA-Verbände durch das Brandenburger Tor zogen und ihren Sieg über die von ihnen gehasste Weimarer Demokratie feierten, wurde allen im Deutschen Reich lebenden Menschen klar, die nicht in die Kategorien der Nationalsozialisten passten, dass für sie nun gefährliche Zeiten angebrochen waren. Die Nationalsozialisten zögerten nicht lange und begannen sofort mit dem Kampf gegen alle ihre Feinde. Gerade Wissenschaftler, die jüdischer Herkunft waren oder demokratischen Parteien nahe standen, wurden schon am 7. April 1933 durch das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aus der Hochschullandschaft entfernt. Der zunehmenden Perspektivlosigkeit und Verfolgung ausgesetzt, zogen diese Wissenschaftler in den ersten Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft in das benachbarte europäische Ausland. Jedoch mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 und der Ausdehnung des Machtbereiches Hitlers, sahen sich die meisten der Emigranten nun gezwungen, in die weiterentfernten Vereinigten Staaten von Amerika auszuwandern. Mit ihrer Emigration ließen die Auswanderer Deutschland keineswegs hinter sich, sondern beschäftigten sich in den ,,Deutschlandanalysen", wie die Untersuchungen der Geflüchteten bezeichnet werden, weiter mit ihrer Heimat. Die Vorstellungen der Emigranten blieben jedoch im Exil nicht die gleichen, sondern wurden durch neue Ansichten von Kultur, Nation, Staat und Herrschaft ergänzt, die dann auch Einfluss in ihre Arbeiten fanden. Einer dieser Emigranten war der österreichische Jurist Hans Kelsen. Auch Kelsen flüchtete im Frühjahr 1933 vor den Nationalsozialisten in die Schweiz, da man ihm aufgrund seiner sozialdemokratischen Gesinnung seine Professur in Köln entzogen hatte. Infolge des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges emigrierte er dann 1939 in die USA. Dort verfasste er, wie auch schon vor seiner Emigration, verschiedene Werke über Herrschaft, Demokratie, Staat und Gesellschaft. Versandfertig in 3-5 Tagen, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
![]() |
Booklooker.de |

2009, ISBN: 3640659945
ID: 10518569997
[EAN: 9783640659944], Neubuch, [PU: Grin Verlag], FELIX NEUMANN, 68 pages. Dimensions: 8.1in. x 5.7in. x 0.2in.Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Emigrantenblicke auf Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Abend des 30. Januar 1933 SA-Verbnde durch das Brandenburger Tor zogen und ihren Sieg ber die von ihnen gehasste Weimarer Demokratie feierten, wurde allen im Deutschen Reich lebenden Menschen klar, die nicht in die Kategorien der Nationalsozialisten passten, dass fr sie nun gefhrliche Zeiten angebrochen waren. Die Nationalsozialisten zgerten nicht lange und begannen sofort mit dem Kampf gegen alle ihre Feinde. Gerade Wissenschaftler, die jdischer Herkunft waren oder demokratischen Parteien nahe standen, wurden schon am 7. April 1933 durch das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aus der Hochschullandschaft entfernt. Der zunehmenden Perspektivlosigkeit und Verfolgung ausgesetzt, zogen diese Wissenschaftler in den ersten Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft in das benachbarte europische Ausland. Jedoch mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 und der Ausdehnung des Machtbereiches Hitlers, sahen sich die meisten der Emigranten nun gezwungen, in die weiterentfernten Vereinigten Staaten von Amerika auszuwandern. Mit ihrer Emigration lieen die Auswanderer Deutschland keineswegs hinter sich, sondern beschftigten sich in den , , Deutschlandanalysen, wie die Untersuchungen der Geflchteten bezeichnet werden, weiter mit ihrer Heimat. Die Vorstellungen der Emigranten blieben jedoch im Exil nicht die gleichen, sondern wurden durch neue Ansichten von Kultur, Nation, Staat und Herrschaft ergnzt, die dann auch Einfluss in ihre Arbeiten fanden. Einer dieser Emigranten war der sterreichische Jurist Hans Kelsen. Auch Kelsen flchtete im Frhjahr 1933 vor den Nationalsozialisten in die Schweiz, da man ihm aufgrund seiner sozialdemokratischen Gesinnung seine Professur in Kln entzogen hat This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
![]() |
Abebooks.de
BuySomeBooks, Las Vegas, NV, U.S.A. [52360437] [Rating: 5 (von 5)]
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 8.41 Details... |

2013, ISBN: 3640659945
Taschenbuch, ID: 14611173799
[EAN: 9783640659944], Neubuch, [PU: GRIN Verlag, Germany], Language: German . Brand New Book ***** Print on Demand *****.Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Emigrantenblicke auf Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Abend des 30. Januar 1933 SA-Verbande durch das Brandenburger Tor zogen und ihren Sieg uber die von ihnen gehasste Weimarer Demokratie feierten, wurde allen im Deutschen Reich lebenden Menschen klar, die nicht in die Kategorien der Nationalsozialisten passten, dass fur sie nun gefahrliche Zeiten angebrochen waren. Die Nationalsozialisten zogerten nicht lange und begannen sofort mit dem Kampf gegen alle ihre Feinde. Gerade Wissenschaftler, die judischer Herkunft waren oder demokratischen Parteien nahe standen, wurden schon am 7. April 1933 durch das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aus der Hochschullandschaft entfernt. Der zunehmenden Perspektivlosigkeit und Verfolgung ausgesetzt, zogen diese Wissenschaftler in den ersten Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft in das benachbarte europaische Ausland. Jedoch mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 und der Ausdehnung des Machtbereiches Hitlers, sahen sich die meisten der Emigranten nun gezwungen, in die weiterentfernten Vereinigten Staaten von Amerika auszuwandern. Mit ihrer Emigration liessen die Auswanderer Deutschland keineswegs hinter sich, sondern beschaftigten sich in den, Deutschlandanalysen, wie die Untersuchungen der Gefluchteten bezeichnet werden, weiter mit ihrer Heimat. Die Vorstellungen der Emigranten blieben jedoch im Exil nicht die gleichen, sondern wurden durch neue Ansichten von Kultur, Nation, Staat und Herrschaft erganzt, die dann auch Einfluss in ihre Arbeiten fanden. Einer dieser Emigranten war der osterreichische Jurist Hans Kelsen. Auch Kelsen fluchtete im Fruhjahr 1933 vor den Nationalsozialisten in die Schweiz, da man ihm aufgrund seiner sozialdemokratischen Gesinnung seine Professur in Koln entzogen ha
![]() |
Abebooks.de
The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)]
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.40 Details... |


2018, ISBN: 9783640659944
ID: 393f73771c19e5577cf44e49b815b293
Letzte Aktualisierung am: 11.03.2018 11:21:16 Binding: Taschenbuch, Edition: 1. Auflage., Label: Grin Publishing, Publisher: Grin Publishing, medium: Taschenbuch, numberOfPages: 36, publicationDate: 2010-07-15, authors: Felix Neumann, ISBN: 3640659945 Bücher, Felix Neumann -
![]() |
Medimops.de
Nr. M03640659945UsedVeryGood. Versandkosten:0, 1-3 Tage, zzgl. Versandkosten.
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Kontinuität oder Wandel?
EAN (ISBN-13): 9783640659944
ISBN (ISBN-10): 3640659945
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
68 Seiten
Gewicht: 0,110 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 18.08.2010 17:10:19
Buch zuletzt gefunden am 14.03.2018 14:40:55
ISBN/EAN: 9783640659944
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-65994-5, 978-3-640-65994-4
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Neurokrisenkommunikation", von "Koch, Carsten" (9783640659937)
- "Eine Politische Schlacht Unter Dem Deckmantel Der Wirtschaft?: Eine Analyse der Handels- und Zollpolitik im Deutschen Bund von 1849-1871", von "Felix Neumann" (9783640659951)
- "Professional Programmer Series: C/C++", von "Illik, Johann Anton" (9783640659920)
- "Das Joch in der Bibel und dessen Verwendung im realen Leben", von "Engelhart, Roland" (9783640659968)
- "Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung in der EU", von "Witten, Jan Daniel" (9783640659913)
- "Neukonzeption des Pressewesens in der Besatzungszeit", von "Sebastian Götz" (9783640659975)