Detailseite wird geladen...

2010, ISBN: 3803033446
ID: 3947425746
[EAN: 9783803033444], [SC: 4.0], [PU: Tübingen: Wasmuth Vlg. 2010.], KUNST, 192 S., 240 meist farb. Abb. Kart. *neuwertig* Vor 70 Jahren, im September 1940, nahm sich Walter Benjamin im spanischen Portbou nahe der französischen Grenze auf der Flucht vor dem Naziregime das Leben. Seinem Denken und dem Andenken an sein Schicksal widmete der 1930 geborene, in Tel Aviv und Paris lebende Künstler Dani Karavan eine Denkmalanlage, die 1994 eröffnet wurde. Sie besteht aus mehreren Stationen und bezieht auch das Schicksal von vielen anderen ein, die dort ihr Leben verlieren mußten oder retten konnten. "Der Fortschritt des Erinnerns" macht auf fünf verschiedenen Wegen und mit vielen Fotos der Autorin Dani Karavans Denkmalanlage als eine Stätte der Einkehr, der Selbstbesinnung und der Auseinandersetzung nachvollziehbar: mit dem Ort, mit der Geschichte, mit der Gegenwart. Der Künstler hat für dieses Buch einige, bisher unveröffentlichte Zeichnungen und Aquarelle zur Verfügung gestellt. Indem Karavans einzelne Stationen sozusagen das Hier markieren und den Blick auf ein Dort öffnen, wird zugleich auf die Zukunft hingewiesen, und das betrifft die Frage, wohin dieses Erinnern uns führen kann, und welche Rolle wir als Zuschauerinnen oder Zuschauer spielen. "Der Fortschritt des Erinnerns" rekonstruiert einerseits das architektonische und städtebauliche Potential einer solchen Gedenkstätte für einen Ort abseits touristischer Zentren und reflektiert andererseits das In-Vergessenheit-Geraten der Debatte zum Thema Erinnern und Verdrängen. Eine wesentliche Frage in diesem Zusammenhang ist die Vereinnahmung des Gedenkens durch politische Interessen sowie die Vereinbarkeit von Kulturtourismus und Massentourismus. Der Begriff 'Fortschritt' - im Sinne von Walter Benjamin in Verbindung mit dem Begriff 'Verfallszeit' - begleitet dazu die entsprechenden philosophischen Gedankengänge. In einem Prolog wird an Pablo Picassos 'Guernica' und Constantin Brâncusis Denkmalanlage in Târgu Jiu - beides 1937 entstanden - der Stellenwert des Kunstwerks im Zusammenhang mit dem Erinnern hinterfragt. In einem Epilog wird ergänzend dazu an künstlerischen Beiträgen von Hans Kupelwieser und Jochen Gerz und mit theoretischen Hinweisen auf Literatur, Philosophie und Film das Vergessen in diesem Prozeß thematisiert. "Der Fortschritt des Erinnerns" verfolgt eine Entwicklung: wie das Kunstwerk zum Begriff wird, der Begriff zum Denkmal, das Denkmal zur Werbung. Der Verbrauch und die Vereinnahmung durch Politik und Konsum in Form von Tourismus betreffen offene Fragen der Zukunft von Portbou. Das, woran erinnert werden soll, droht auf diese Weise vergessen zu werden. Aber gerade hier setzt die Kunst in ihrer Wandlungsfähigkeit an und verrät etwas über die Unermeßlichkeit ihrer Geheimnisse, Dani Karavans Denkmalanlage in Portbou ist dazu das auf mehreren Wegen erfahrbare Beispiel.
![]() |
ZVAB.com
Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Germany [1047827] [Rating: 5 (von 5)]
Versandkosten: EUR 4.00 Details... |

ISBN: 3803033446
ID: 3-17320314
Den Begriff ""Fortschritt"" brachte Walter Benjamin in Verbindung mit dem Begriff ""Verfallszeit"". Seinem Denken und dem Andenken an sein Schicksal widmete Dani Karavan eine Gedenkstätte in Portbou, im Norden Spaniens, wo sich Benjamin im September 1940 auf der Flucht vor dem Naziregime das Leben genommen hatte. An diesem Beispiel der Erinnerungskultur wird hier einerseits das architektonische und kulturelle Potential einer solchen Anlage für einen Ort abseits touristischer Zentren rekonstruiert, andererseits die ins Vergessen verdrängte Debatte zum Thema Erinnern reflektiert. Eine grundlegende Fragestellung betrifft die Vereinnahmung des Gedenkens durch politische Interessen und die Vereinbarkeit von Kultur- und Massentourismus. Die Kunst aber vermag nicht nur das Erinnern, sondern auch das Verdrängen, Vergessen und Verbrauchen zu thematisieren. Karavans Gedenkort in Portbou wird hier auf mehreren Wegen erfahrbar gemacht und intellektuell von verschiedenen Formen des Erinnerns begleitet. Livre - Livre, [PU: Wasmuth, Tübingen/Berlin]
![]() |
Fnac.com
Nr. Versandkosten:, Le délai dépend du marchand, zzgl. Versandkosten. (EUR 8.30)
Details... |

2010, ISBN: 9783803033444
ID: 70508702
Erscheinungsdatum: 08/2010, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Der Fortschritt des Erinnerns, Titelzusatz: Mit Walter Benjamin und Dani Karavan in Portbou, Autor: Hauser, Sigrid, Verlag: Wasmuth Ernst Verlag // Wasmuth, E, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Benjamin // Walter // Erinnerungskultur // Gegenwartskunst // Kunst // Theorie // Philosophie // Psychologie // Soziologie, Rubrik: Bildende Kunst, Seiten: 190, Abbildungen: 240 meist farbige Abbildungen, Gewicht: 625 gr, Verkäufer: averdo Sachbücher, [PU: Wasmuth, Tübingen/Berlin]
![]() |
Averdo.com
Nr. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00)
Details... |

ISBN: 3803033446
ID: 12000658
Der Fortschritt des Erinnerns ab 24.99 € als gebundene Ausgabe: Mit Walter Benjamin und Dani Karavan in Portbou. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik, Medien > Bücher, Wasmuth Ernst Verlag
![]() |
Hugendubel.de
Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Details... |

2010, ISBN: 9783803033444
ID: 14415843
Mit Walter Benjamin und Dani Karavan in Portbou, Hardcover, Buch, [PU: Wasmuth, E]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Versand in 5-7 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 13.95)
Details... |

Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Fortschritt des Erinnerns
EAN (ISBN-13): 9783803033444
ISBN (ISBN-10): 3803033446
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Wasmuth Ernst Verlag
190 Seiten
Gewicht: 0,625 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 08.07.2007 21:42:45
Buch zuletzt gefunden am 10.02.2019 10:38:29
ISBN/EAN: 9783803033444
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8030-3344-6, 978-3-8030-3344-4
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Elisabeth Nüchtern. Das Bunte muss ins Eckige", von "Nüchtern, Elisabeth (Herausgeber)" (9783803033451)
- "Chancen, Möglichkeiten und Grenzen von Kunst im Unternehmen: Eine interdisziplinäre Studie am Beispiel der "Kunstumzingelung" von Otto Herbert Hajek an der Sparda-Bank in Stuttgart", von "Gerbing, Chris" (9783803033420)
- "Braig, J: Niemandsland / No Man's Land / Terrain neutre", von "Braig, Johannes (Herausgeber); Köhler, Anja (Fotograph)" (9783803033468)
- "Die Mauer muss... IST weg!", von "Hella de Santarossa, Walter Momper, Gunter Lepkowski, Steven M Williams, Christoph Tannert" (9783803033413)
- "Sehnsucht Brasilien / Saudade do Brasil", von "Markus Baumgart; Frederica Steisslinger" (9783803033475)
- "Heaven Opens", von "Detlef Günther, Arthur Engelbert, Angelika Sommer" (9783803033406)