- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 4,64, größter Preis: € 15,90, Mittelwert: € 10,23
1
Innovations- und Technologiemanagement. - Strebel, Heinz, Ulrike Gelbmann Arnulf Hasler u. a.
Bestellen
bei booklooker.de
€ 12,95
Versand: € 3,201
Bestellengesponserter Link
Strebel, Heinz, Ulrike Gelbmann Arnulf Hasler u. a.:

Innovations- und Technologiemanagement. - gebrauchtes Buch

2007, ISBN: 9783825224554

[PU: Wien : Facultas-WUV], 420 S. : graph. Darst. ; 22 cm Broschiert Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neb… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.20) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG
2
Innovations- und Technologiemanagement. - Strebel, Heinz, Ulrike Gelbmann Arnulf Hasler u. a.
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 15,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Strebel, Heinz, Ulrike Gelbmann Arnulf Hasler u. a.:

Innovations- und Technologiemanagement. - gebrauchtes Buch

2007, ISBN: 3825224554

2. Aufl. Broschiert 420 S. : graph. Darst. ; 22 cm Broschiert Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz
3
Innovations- und Technologiemanagement.
Bestellen
bei booklooker.de
€ 4,64
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Innovations- und Technologiemanagement. - Taschenbuch

2003

ISBN: 9783825224554

[PU: Wien, WUV Univ.-Varlag], 412 S. Softcover Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GO… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Antiquariat Bookfarm
4
Innovations- und Technologiemanagement. UTB ; 2455 - Strebel, Heinz und Ulrike Gelbmann
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 12,95
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Strebel, Heinz und Ulrike Gelbmann:
Innovations- und Technologiemanagement. UTB ; 2455 - gebrauchtes Buch

2003, ISBN: 9783825224554

412 S. : graph. Darst. ; Broschiert Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz
5
Innovations- und Technologiemanagement - Strebel, Heinz
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 4,70
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Strebel, Heinz:
Innovations- und Technologiemanagement - Taschenbuch

2007, ISBN: 3825224554

[EAN: 9783825224554], [PU: Utb Gmbh], Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library with stamp and catalogue number on … Mehr…

Versandkosten: EUR 3.00 Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany [54905055] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Innovations- und Technologiemanagement

Das Buch gibt einen konzentrierten Überblick über den state of the art im Bereich Innovations- und Technologiemanagement. Es zeichnet sich vor allem durch die lehrbuchartige Präsentation aller das ITM betreffenden Faktoren und Informationen aus. Inhalte und Begrifflichkeiten werden übersichtsartig erläutert, grundlegende Konzepte und Methoden des ITM ausführlich besprochen. Seine Bedeutung und Implikationen für Unternehmen werden aus strategischer wie operativ-taktischer Sicht dargelegt. Viele kurze Fallbeispiele stellen den Praxisbezug her, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis ermöglicht die Verwendung als Nachschlagewerk.

Detailangaben zum Buch - Innovations- und Technologiemanagement


EAN (ISBN-13): 9783825224554
ISBN (ISBN-10): 3825224554
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: Utb Gmbh
Gewicht: 0,563 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-10-10T15:29:56+02:00 (Zurich)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-10T20:38:13+02:00 (Zurich)
ISBN/EAN: 9783825224554

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8252-2455-4, 978-3-8252-2455-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: strebel, arnulf
Titel des Buches: innovation, technologiemanagement, innovations und


Daten vom Verlag:

Autor/in: Heinz Strebel
Titel: Innovations- und Technologiemanagement; Strebel, Innovationsmanagement
Verlag: UTB; facultas
412 Seiten
Erscheinungsjahr: 2007-11-15
Stuttgart; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,561 kg
Sprache: Deutsch
32,90 € (DE)
33,90 € (AT)
40,10 CHF (CH)
Available

BC; Taschenbuch / Wirtschaft/Betriebswirtschaft; Betriebswirtschaft und Management; Verstehen; Innovation; Innovations- und Technologiemanagement; Technologiemanagement; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Betriebswirtschaftslehre; Management allg. ED; E107

Kapitel 1: Grundlagen des Innovations- und Technologiemanagements 1.1 Grundbegriffe 17 1.1.1 Theorie, Technik, Technologie 17 1.1.2 Forschung und Entwicklung 18 1.1.3 Invention, Innovation und Imitation 20 1.2 Innovation und Technologie als Managementaufgabe 23 1.2.1 Innovationsmanagement 24 1.2.2 Technologiemanagement 25 1.2.3 Wissensmanagement 27 1.2.4 Abgrenzung und Unterscheidung dieser Teildisziplin 29 1.3 Merkmale der Innovationsaufgaben 31 1.3.1 Neuheit 31 1.3.2 Unsicherheit und Risiko 33 1.3.3 Komplexität 35 1.3.4 Konfliktgehalt 36 1.4 Klassifikation der betrieblichen Innovation 38 1.4.1 Gegenstandsbereich 38 1.4.2 Innovationsgrad 40 1.4.3 Auslöser 41 1.5 Merkmale von Technologien 42 1.5.1 Dynamik 43 1.5.2 Potenzial und Reifegrad 44 1.5.3 Substituierbarkeit 45 1.5.4 Vernetzung und Hierarchie 46 1.6 Klassifikation von Technologien 48 1.6.1 Gegenstandsbereich 48 1.6.2 Verbreitungs- und Neuheitsgrad 49 1.6.3 Bedeutung für das Unternehmen 51 Kapitel 2: Modelle des Innovations- und Technologiemanagements 2.1 Einleitung 53 2.2 Technologie- und Innovationsmanagement 53 2.3 Innovation als Prozess – Prozessmodelle 55 2.4 Produktinnovation und Produktlebenszyklus 61 2.5 Innovationstheorien 64 2.5.1 Das Modell von Utterback/Abernathy 65 2.5.2 Das S-Kurvenmodell 70 2.5.2.1 Die Phasen der Technologieentwicklung im S-Kurvenmodell 72 2.5.2.2 Konzeptionelle Probleme des Modells 75 2.5.2.3 Die Eignung des Modells zur ex anten Planung und Mitteldisposition 74 2.5.3 Das Technologielebenszyklusmodell 76 2.5.4 Systemmodelle 77 2.6 Adoptions- und Diffusionstheorien 79 2.6.1 Einleitung 79 2.6.2 Der Zusammenhang zwischen Adoption und Diffusion 80 2.6.3 Die Adoptionstheorie 81 2.6.3.1 Eigenschaften von Innovationen als Determinanten des Adoptionsverhaltens – Das Strukturmodell von Schmalen/Pechtl 83 2.6.3.2 Das Modell des „wahrgenommenen Risikos“ 86 2.6.3.3 Der Nutzer im Innovationsprozess 92 Kapitel 3: Das Innovationssystem 3.1 Unternehmensexterne Einflussfaktoren aus dem weiteren Unternehmensumfeld 97 3.1.1 Einflussfaktoren aus der natürlichen Umwelt 97 3.1.2 Technologische Einflussfaktoren 98 3.1.3 Gesellschaftliche Einflussfaktoren 100 3.1.4 Rechtlich-politische Einflussfaktoren 102 3.1.5 Ökonomische Einflussfaktoren 104 3.2 Unternehmensexterne Einflussfaktoren aus dem näheren Unternehmensumfeld 106 3.2.1 Neue Marktteilnehmer und Substitutionsprodukte 107 3.2.2 Lieferantenanalyse 108 3.2.3 Abnehmeranalyse 109 3.2.4 Analyse des Mitbewerbes 110 3.3 Unternehmensinterne Einflussfaktoren des Innovations und Technologiemanagements 111 3.3.1 Innovationsorientierung von Unternehmenskultur und -Philosophie 111 3.3.2 Rollen in Innovationsprozessen 113 3.3.2.1 Funktionen von Innovationsmanagern 114 3.3.2.2 Das Promotoren-Modell 115 3.3.2.2.1 Die spezifischen Leistungsbeiträge der Promotoren 116 3.3.2.2.2 Informations- und Interaktionsbeziehungen 118 3.3.2.3 Weiterentwicklung des Promotoren- Modells 120 3.3.3 Förderung von Innovationen innerhalb des Unternehmens 121 3.3.4 Organisationsbezogene Implikationen des Innovations- und Technologiemanagements 127 3.3.5 Information und Kommunikation im innovativen Unternehmen 131 3.3.6 Innovationstransfer – Schnittstellenprobleme im Innovations- und Technologiemanagement 133 3.4 Instrumentarium zur Analyse des Innovationssystems 135 3.4.1 Technologieprognose 135 3.4.2 Technologieorientierte Unternehmensanalyse 144 3.4.3 Zusammenführung der externen und der internen Analyse 150 Kapitel 4: Strategisches Innovationsmanagement 4.1 Ziele im strategischen Innovations- und Technologiemanagement 158 4.1.1 Die Festlegung F&E-, technologie- und innovationsbezogener Ziele 159 4.1.2 Zielinhalte des Innovations- und Technologiemanagements 160 4.1.3 Das Zielausmaß im Innovations- und Technologiemanagement 161 4.1.4 Zeitlicher Bezug von Zielen im Innovationsund Technologiemanagement 162 4.1.5 Wechselwirkungen von Zielen im Innovationsund Technologiemanagement 162 4.1.6 Instrumentarium zur Zielbildung und -bewertung 163 4.2 Innovationsstrategien 166 4.2.1 Die Innovationsausrichtung 167 4.2.2 Qualitäts- und Kostenführerschaft 167 4.2.3 Timing-Strategien 169 4.2.4 Make-or-Buy im Innovations- und Technologiemanagement 173 4.2.5 Schutzrechtsstrategien 176 4.2.6 Open Innovation und Lead User Ansatz 179 4.2.7 Portfolio-Analyse 183 4.2.7.1 Technologie-Portfolien 185 4.2.7.2 Integrierte Technologie-Markt-Portfolien 187 4.2.7.3 Kritik an Portfolien 189 4.3 Strategische Planung im Innovations- und Technologiemanagement 191 4.3.1 Analyse der Machbarkeit von Innovationsprojekten 192 4.3.2 Beurteilung von Innovationsprojekten 194 4.3.3 Zusammenstellung des F&E-Programms 204 4.3.4 Grundlagen der F&E-Budgetplanung 204 4.3.4.1 Top-Down-Ansätze der F&E-Budgetplanung 205 4.3.4.2 Bottom-Up-Ansätze in der F&E-Budgetplanung 207 4.3.4.3 Die Planung des F&E-Budgets im Gegenstromverfahren 210 Kapitel 5: Management von Innovationsprojekten 5.1 Überblick 213 5.2 Projektentstehung und Umfeldanalyse 214 5.3 Definition der Projektziele 217 5.4 Organisation von Innovationsprojekten 219 5.4.1 Eingliederung des Projekts in die bestehende Organisation 220 5.4.1.1 Einfluss-Projektorganisation 220 5.4.1.2 Reine Projektorganisation 220 5.4.1.3 Matrix-Projektorganisation 221 5.4.2 Projektinterne Aufbauorganisation 222 5.4.3 Phasenorganisation 225 5.5 Projektplanung 227 5.5.1 Strukturplanung 228 5.5.1.1 Objektstrukturplan 229 5.5.1.2 Projektstrukturplan (PSP) 229 5.5.2 Ablaufplanung 231 5.5.3 Terminplanung 233 5.5.4 Ressourcenplanung 237 5.5.5 Kosten- und Finanzmittelplanung 239 5.6 Gestaltung des Projektinformationswesens 242 5.6.1 Aufgabenverteilung 242 5.6.2 Kommunikation im Projekt 244 5.6.2.1 Individuelle Gespräche 244 5.6.2.2 Projektsitzungen 245 5.6.2.3 Berichtswesen 246 5.6.3 Dokumentation 247 5.7 Führungsaufgaben bei Innovationsprojekten 248 5.7.1 Aufbau einer Teamkultur 248 5.7.2 Führung von Projektteams 249 5.7.3 Entscheidungsprozesse 250 5.7.4 Konfliktmanagement 251 5.8 Projektüberwachung und -steuerung 252 5.8.1 Leistungsfortschrittsmessung 254 5.8.2 Terminüberwachung 255 5.8.2.1 Aktualisierung des Terminplanes 256 5.8.2.2 Plan/Ist-Vergleich hinsichtlich der Termine 256 5.8.2.3 Meilenstein-Trendanalyse 257 5.8.2.4 Kontrollindex „Termintreue“ 259 5.8.3 Kostenüberwachung 259 5.8.3.1 Stichtagbezogener Kostenvergleich 260 5.8.3.2 Erwartungsrechnung 261 5.8.4 Integriertes Projektcontrolling 261 5.8.5 Ermittlung von Steuerungsmaßnahmen 265 5.9 Projektmanagement in der Abschlussphase 266 Kapitel 6: Kreativitätsmanagement: Durch Kreativität zur Innovation 6.1 Zielsetzung und Aufbau 267 6.1.1 Zielsetzung 267 6.1.2 Aufbau des Kapitels 268 6.2 Kreativität als gestaltbare Größe 269 6.2.1 Kreativität im Problemlösungsprozess 269 6.2.2 Kreativität: Eine systemische Definition 271 6.2.3 Kreativität und Innovation 272 6.2.4 Kreativität: Struktur oder Chaos? 273 6.2.5 Inwieweit wird Kreativität tatsächlich gewünscht? 274 6.3 Kreatives Denken 275 6.3.1 Denkformen 276 6.3.2 Kreatives Denken: Wirkungsweise 278 6.4 Kreativität: Die Antwort auf komplexe Probleme 279 6.4.1 Was ist ein Problem? 279 6.4.2 Welche Problemarten erfordern kreative Problemlösungsprozesse? 280 6.4.2.1 Unterteilung nach Komplexitätsgrad 281 6.4.2.2 Unterteilung nach Strukturiertheit 282 6.5 Kreative Leistung 283 6.6 Der kreative Prozess: Traditionelle Sicht 285 6.6.1 Das Modell von Wallas 285 6.6.2 Kritik am Modell von Wallas 287 6.7 Kreativitätsmanagement: Eine modellhafte Darstellung 288 6.7.1 Kreativitätsmanagement: Aspekte des kreativen Problemlösungsprozesses 288 6.7.2 Das „Planetenmodell kreativer Problemlösungsprozesse“: Ein Überblick 289 6.7.3 Das Planetenmodell: Funktionsweise 290 6.7.4 Schlussfolgerung: Das Innovationsproblem im kreativen Problemlösungsprozess 292 6.8 Methodenunterstützte Ideenfindung im kreativen Problemlösungsprozess 293 6.8.1 Unternehmensinterne und -externe Ideenquellen 293 6.8.2 Vorbereitungen für den Kreativworkshop 294 6.8.3 Vorgehen bei Gruppenarbeiten im Rahmen des Ideenfindungsworkshops 297 6.8.4 Methodenübersicht 298 6.8.4.1 Brainstorming & Destruktiv-Konstruktiv Brainstorming 300 6.8.4.2 Mind-Mapping 303 6.8.4.3 Brainwriting 6-3-5 & Brainwriting Pool & Collective Notebook 307 6.8.4.4 Synektik 314 6.8.4.5 Morphologische Analyse 321 Kapitel 7: Instrumente in der Produkt- und Prozessentwicklung 7.1 Wertanalyse (Value Analysis) 328 7.1.1 Funktionenorientierung in der Wertanalyse 328 7.1.2 Phasen der Wertanalyse 329 7.2 Quality Function Deployment (QFD) 332 7.2.1 Der QFD-Prozess 332 7.2.2 Erstellung des House of Quality 334 7.3 Failure Mode and Effect Analysis (FMEA) 340 7.3.1 Arbeitsschritte bei der Durchführung der FMEA 340 7.3.2 Das FMEA-Formblatt 343 7.4 Zielkostenrechnung (Target Costing) 344 7.4.1 Zielkostenbestimmung 344 7.4.2 Zielkostenplanung 346 7.4.3 Zielkostenrealisierung, -kontrolle und -verbesserung 346 Kapitel 8: Innovations- und Technologienetzwerke 8.1 Netzwerke 349 8.2 Netzwerke als Resultat und Ausdruck von Kooperationen 353 8.3 Koordination in Netzwerken 357 8.4 Strategische Führung in Netzwerken mittelständischer Unternehmen 359 8.5 Innovationsfunktion von Netzwerken 365 8.5.1 Informationsfunktion von externen Beziehungen 365 8.5.2 Entwicklungsfunktion 372 8.5.3 Diffusionsfunktion 374 8.6 Innovation und Technologie als Anstöße zur Netzwerkentwicklung 374 8.6.1 F&E-Netzwerke 376 8.6.2 Reine Innovationsnetzwerke 380 8.6.3 Reine Technologienetzwerke 380 8.6.4 Kombinierte Netzwerke 381 Abbildungsverzeichnis 385 Literaturverzeichnis 391 Stichwortverzeichnis 411

< zum Archiv...