













Detailseite wird geladen...

ISBN: 9783831609871
[ED: Taschenbuch], [PU: Utz Verlag GmbH], Neuware - Warum schreiben Menschen Tagebuch Was können uns eigene und fremde Tagebücher lehren über uns selbst und unsere Geschichte Auf welche Weise haben moderne Techniken auch in Tagebücher Einzug gehalten, und wie kommt es, dass sie sowohl als Schatzkästchen als auch als Mülleimer bezeichnet werden Um diese Fragen beantworten zu können, hat die Autorin Tagebuchschreibenden in einer qualitativen Online-Studie quasi über die Schulter geschaut und gleichzeitig den privaten Raum, der die Tagebücher ja auch ausmacht, respektiert. Ziel der Arbeit war es, Tagebuchschreibende nach ihrer Biografie des Schreibens zu befragen und sie die individuelle Geschichte ihrer Aufzeichnungen erzählen zu lassen. Das vorliegende Buch gibt Informationen zu den verschiedenen Variationen des Tagebuchschreibens im Lauf der Geschichte, lässt uns an den Erfahrungen von heutigen Tagebuchschreibern teilhaben und ermutigt auf diese Weise, auch selbst damit zu experimentieren. Es zeigt sich, dass Männer und Frauen auf unterschiedliche Weise die variable Strategie des Tagebuchschreibens für emotionale Entlastung und als Raum für Eigenkommunikation und reflexion nutzen. Das Tagebuch als unbestechlicher Zeitzeuge bietet darüber hinaus beim Lesen die Möglichkeit zu aktiver Identitätsarbeit und Integration vergangener Selbste. Ergänzt wird das Buch durch einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung von Tagebüchern und einen Einblick in die Arbeit des Tagebucharchivs in Emmendingen., DE, [SC: 4.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 208x148x15 mm, 162, [GW: 255g], offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
![]() |
Booklooker.de |

ISBN: 9783831609871
[ED: Taschenbuch], [PU: Utz Verlag GmbH], Neuware - Warum schreiben Menschen Tagebuch Was können uns eigene und fremde Tagebücher lehren über uns selbst und unsere Geschichte Auf welche Weise haben moderne Techniken auch in Tagebücher Einzug gehalten, und wie kommt es, dass sie sowohl als Schatzkästchen als auch als Mülleimer bezeichnet werden Um diese Fragen beantworten zu können, hat die Autorin Tagebuchschreibenden in einer qualitativen Online-Studie quasi über die Schulter geschaut und gleichzeitig den privaten Raum, der die Tagebücher ja auch ausmacht, respektiert. Ziel der Arbeit war es, Tagebuchschreibende nach ihrer Biografie des Schreibens zu befragen und sie die individuelle Geschichte ihrer Aufzeichnungen erzählen zu lassen. Es zeigt sich, dass Männer und Frauen auf unterschiedliche Weise die variable Strategie des Tagebuchschreibens nutzen: für emotionale Entlastung, als kreatives Werkzeug und als Raum für Eigenkommunikation und -reflexion. Das Tagebuch als unbestechlicher Zeitzeuge bietet darüber hinaus beim Lesen die Möglichkeit zur Integration vergangener Selbste und zu aktiver Identitätsarbeit. Das vorliegende Buch gibt interessante Einblicke in die verschiedenen Variationen des Tagebuchschreibens im Lauf der Geschichte, ergänzt durch Informationen über die Arbeit des Tagebucharchivs in Emmendingen. Es lässt uns an den Erfahrungen von heutigen Tagebuchschreibern teilhaben und ermutigt auf diese Weise, auch selbst damit zu experimentieren., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, FixedPrice, 162, [GW: 255g], offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung
![]() |
Booklooker.de
Buchhandlung Kühn GmbH
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783831609871
[ED: Taschenbuch], [PU: Utz Verlag GmbH], Neuware - Warum schreiben Menschen Tagebuch Was können uns eigene und fremde Tagebücher lehren über uns selbst und unsere Geschichte Auf welche Weise haben moderne Techniken auch in Tagebücher Einzug gehalten, und wie kommt es, dass sie sowohl als Schatzkästchen als auch als Mülleimer bezeichnet werden Um diese Fragen beantworten zu können, hat die Autorin Tagebuchschreibenden in einer qualitativen Online-Studie quasi über die Schulter geschaut und gleichzeitig den privaten Raum, der die Tagebücher ja auch ausmacht, respektiert. Ziel der Arbeit war es, Tagebuchschreibende nach ihrer Biografie des Schreibens zu befragen und sie die individuelle Geschichte ihrer Aufzeichnungen erzählen zu lassen. Es zeigt sich, dass Männer und Frauen auf unterschiedliche Weise die variable Strategie des Tagebuchschreibens nutzen: für emotionale Entlastung, als kreatives Werkzeug und als Raum für Eigenkommunikation und -reflexion. Das Tagebuch als unbestechlicher Zeitzeuge bietet darüber hinaus beim Lesen die Möglichkeit zur Integration vergangener Selbste und zu aktiver Identitätsarbeit. Das vorliegende Buch gibt interessante Einblicke in die verschiedenen Variationen des Tagebuchschreibens im Lauf der Geschichte, ergänzt durch Informationen über die Arbeit des Tagebucharchivs in Emmendingen. Es lässt uns an den Erfahrungen von heutigen Tagebuchschreibern teilhaben und ermutigt auf diese Weise, auch selbst damit zu experimentieren., DE, Neuware, gewerbliches Angebot, FixedPrice, 162, [GW: 255g], offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung
![]() |
Booklooker.de |

Geschriebene Identität - Lebenslinien in Tagebüchern als eBook Download von Irmela Amelie Sperl

ISBN: 9783831609871
ID: 733068846
Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland) eBooks, Herbert Utz Verlag
![]() |
Hugendubel.de
No. 22843682. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Details... |

Geschriebene Identität - Lebenslinien in Tagebüchern als Buch von Irmela Sperl

ISBN: 9783831609871
ID: 859457619
Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland) Bücher > Ratgeber > Lebenshilfe, Utz Verlag GmbH
![]() |
Hugendubel.de
No. 11725644. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Geschriebene Identität - Lebenslinien in Tagebüchern
EAN (ISBN-13): 9783831609871
ISBN (ISBN-10): 383160987X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Utz Verlag GmbH
162 Seiten
Gewicht: 0,255 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 12.09.2008 05:58:47
Buch zuletzt gefunden am 07.04.2018 16:15:09
ISBN/EAN: 9783831609871
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8316-0987-X, 978-3-8316-0987-1
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Die Agrarstrukturen in den Alpen und ihre Entwicklung unter Berücksichtigung ihrer Bestimmungsgründe", von "Streifeneder, Thomas" (9783831609864)
- "Terrorismus und Völkerstrafrecht", von "Gotzel, Daniela" (9783831609888)
- "Die Kommerzialisierung personenbezogener Daten", von "Unseld, Florian" (9783831609857)
- "»Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan ...« - Das Weilheimer Heilig-Geist-Spital als Beispiel privater und kommunaler Sozialfürsorge in Mittelalter und Neuzeit (um 1328 bis 1943)", von "Heberlein, Joachim" (9783831609895)
- "Wohnen als Verortung", von "Schwertl, Maria" (9783831609840)
- "Die Kompetenzabgrenzung zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten", von "Jürgens, Fabian" (9783831609901)